Genealogie familie Kies, Vergoossen, Damen en Midden Limburgse Families » Geertruid Alberts (1675-????)

Persönliche Daten Geertruid Alberts 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren im Jahr 1675 in Roden.

Familie von Geertruid Alberts

Sie ist verheiratet mit Karst Jacobs Karstens.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1719 in Zevenhuizen, sie war 44 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gritie Karstens  1697-????
  2. Trijntje Karstens  1701-± 1754
  3. Jacob Karstens  1703-???? 
  4. Aaltje Karstens  1706-????
  5. Jantjen Karstens  1710-????
  6. Karst Karsten  1714-1765 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruid Alberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruid Alberts

Geertruid Alberts
1675-????

1719
Trijntje Karstens
1701-± 1754
Karst Karsten
1714-1765

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Getruit Alberts<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 15 mei 1714 - Zevenhuizen, Utrecht, Netherlands<br>Doop: 20 mei 1714 - Midwolde<br>Bron:
    ;Boek: Doop- en trouwboek 1702-1811
    Instelling: AlleGroningers
    Archief: 124
    Bronplaats: Kerkelijke Gemeente - Midwolde En Leek
    Brondatum: 1714-05-20
    Datum boekdeel: 1714-05-20
    Bron: Bekijk alle gegevens op allegroningers.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Geertruid Alberts<br>Geboortenaam: Geertruidt Alberts<br>Ook bekend als: Geertruijt Alberts<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 1675 - Roden, Drenthe, Netherlands<br>Huwelijk: 5 sep 1696 - Zevenhuizen<br>Huwelijk: 11 jun 1719 - Midwolde<br>Echtgenote(n/s): Karst Jacobs Karstens, Jan Hendrix<br>Kinderen: Jacob Karsten, Trijntje Carstens, Jantjen Hummelen (geboren Karstens), Gritie Jacobs (geboren Karstens), Aaltje Hummelen (geboren Karstens), Karst Karsten, Jacob Carsten<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1719 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.

Über den Familiennamen Alberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alberts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
René Kies, "Genealogie familie Kies, Vergoossen, Damen en Midden Limburgse Families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-kies/I500140.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Geertruid Alberts (1675-????)".