Genealogie familie Alsemgeest » Gerrit Louis Pieter Laduk (1878-1949)

Persönliche Daten Gerrit Louis Pieter Laduk 

  • Er wurde geboren am 7. Oktober 1878 in Haarlem.Quelle 1
  • Beruf: Ab 1930 Hulpfitter.Quelle 2
  • Eintrag Ab 3. Juni 1901: Opgeroepen voor herhalingsoefeningen van de nationale militie.Quelle 3
  • Eintrag Ab 14. November 1905: Blust een brand in het woonhuis van Frans Bijls.Quelle 4
    Hedenmorgen omstreeks 11 uur heeft een begin van brand plaats gehad ten huize van Frans Bijls, werkman, wonende aan den Harmenjansweg no. 55, ontstaan door het slaan van de vlam in een pan met vet, die op een gascomfoor stond in de binnenkamer.
    De brand is met eenige emmers water gebluscht door G.L.P. Laduk, wonende Valkesteeg 4. Het behangsel, een rol- en twee vitrage-gordijnen is die kamer zijn verbrand. Alles is verzekerd.
  • Eintrag Ab 14. November 1907: Verkoopt paard en wagen.Quelle 5
    Te koop: een beste HIT en WAGEN met TUIG. Te bevragen bij G. Laduk, Valkesteeg 4.
  • Eintrag Ab 16. Mai 1910: Zet 5 varkens te koop.Quelle 5
  • Eintrag Ab 3. Januar 1931: Krijgt een uitkering wegens breuk van een arm.Quelle 5
    Aan onzen abonné de Heer F.L.P. LADUK, Dr. Schaepmanstraat 31, te Haarlem, f 100,- wegens breuk van een arm.
  • Eintrag Ab 28. April 1933: Plaats advertentie om schuldeisers te voorkomen.Quelle 5
    "Gelieve geen geld of goederen af te geven aan Mej. M. LADUK-VOORDEHAKEN, daar door mij niets wordt betaald. G. LADUK, Dr. Schaepmanstraat 47."
    Hoewel de voorletter (M) anders is dan de voorletters die bij het huwelijk in de krant stonden gaat het hier waarschijnlijk toch om de vrouw van Gerrit.
  • Er ist verstorben am 12. August 1949 in Haarlem, er war 70 Jahre alt.Quelle 6
    Woonde Dr. Schaepmanstraat 47
    Oorzaak: Overleden na een langdurige ziekte
  • Er wurde beerdigt am 15. August 1949 in Haarlem, alg. begraafplaats Kleverlaan.Quelle 7
  • Ein Kind von Antonie Laduk und Francina Rooijers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2017.

Familie von Gerrit Louis Pieter Laduk

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Helena Voorderhake.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1930 in Haarlem, er war 51 Jahre alt.Quelle 8

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. September 1933 bei Haarlem.Quelle 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Louis Pieter Laduk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Louis Pieter Laduk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Louis Pieter Laduk

Antonie Laduk
1833-1913

Gerrit Louis Pieter Laduk
1878-1949

1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. CBG BR Haarlem 1860-1900 fiche 24 blad nr 82
    2. Vermeld bij huwelijk
    3. Haarlems Dagblad, 03-06-1901
    4. Haarlems Dagblad, 14-11-1905
    5. Haarlems Dagblad
    6. Haarlems Dagblad - WieWasWie
    7. CBG
    8. Haarlems Dagblad, 23-5-1930 - WieWasWie
    9. WieWasWie

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Oktober 1878 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
      • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
      • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1930 lag zwischen 7,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
      • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
      • 30. Juli » Uruguay gewinnt die erste Fußball-Weltmeisterschaft im Endspiel gegen Argentinien mit 4:2.
      • 6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
      • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
    • Die Temperatur am 12. August 1949 lag zwischen 8,1 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
      • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
      • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
      • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
      • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
      • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
    • Die Temperatur am 15. August 1949 lag zwischen 9,9 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Der österreichische Unternehmer Engelbert Brenter erhält Musterschutz für einen von ihm entworfenen Skibob.
      • 15. April » Papst PiusXII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 14. Juli » Der 1.Mai wird zum österreichischen Staatsfeiertag bestimmt.
      • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
      • 2. Dezember » Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Laduk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laduk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laduk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laduk (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I6580.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerrit Louis Pieter Laduk (1878-1949)".