Genealogie familie Alsemgeest » Dirck Leendertsz van der Hove (1643-1711)

Persönliche Daten Dirck Leendertsz van der Hove 

  • Er wurde getauft am 4. Oktober 1643 in Berkel en Rodenrijs.Quelle 1
  • Beruf: Watermolenaar.Quelle 2
  • Eintrag Ab 1674: Familiegeld Berkel en Rodenrijs.Quelle 3
    Dirck Leendertsz. watermolenaer, met sijn vrouw, en vier cleyne kinderen; geneert met maelen en arbeyden [0].
  • Eintrag Ab 23. September 1684: Verklaring over het waterpeil in Berkel.Quelle 4
    ONA Berkel, notaris Adriaan Coornwinder 23-9-1684: Dirck Leendertsz van der Hoeve, watermolenaer en waarnemer wegens het inlaten van water binnen de polder van Berckel aan het Verlaat legt een verklaring af op verzoek van schout, ambachtsbewaarders en actmannnen van Berckel en Roodenrijs, met de gaarder van over de Lede. Op 8-7-1684 verminderde het water door de grote droogte. Door hem is telkens door de schoot van het Verlaat zoveel water in de polder gelaten tot het zomerpeil, niet hoger als 2,5 en nooit 3 duim. Op 8 en 9-7-1684 heeft ambachtsbewaarder Huijbert Cornelisz Boer door de schoot van het Verlaat enig water ingelaten tot het op een egale hoogte was gekomen. Het peil is boven 1,5 duim geweest...
  • Eintrag Ab 19. Juni 1707: Testament.Quelle 5
    ONA Berkel, notaris Dirck Uit de Waert, 19-6-1707: testament van het echtpaar Dirck Leendertsz van der Hoeven ende Maghteltje Jans van Nierop, wonend te Berckel. Als hij eerst sterft krijgt Maghteltje een portie gelijk aan een kindsdeel. Als zij als eerste sterft is Dirck haar enige erfgenaam. Er worden voorwaarden gesteld voor onderhoud en opvoeding van de kinderen. De weeskamer wordt uitgesloten. De langstlevende wordt als voogd benoemd.
  • Er wurde beerdigt am 30. Mai 1711 in Berkel en Rodenrijs.Quelle 6
  • Ein Kind von Leendert Dirckse und Ingetie Ghile
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2021.

Familie von Dirck Leendertsz van der Hove

(1) Er ist verheiratet mit Maertje Joris Berckel.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. November 1664 in Berkel en Rodenrijs.Quelle 7

JM en JD wonend te Berkel

Kind(er):

  1. Ingetje Dirx van der Hove  ????-> 1726 


(2) Er ist verheiratet mit Magteltje Jans van Nierop.

Sie haben geheiratet rund 1687.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck Leendertsz van der Hove?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck Leendertsz van der Hove

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck Leendertsz van der Hove


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Dirck Leendertsz van der Hove



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DS Rotterdam Doop gereformeerd, index 1307-512D-87
  2. DS Rotterdam Doop gereformeerd, index 1307-513D-083v
  3. hogenda.nl - PCJ vd Krogt
  4. FamilySearch - 186/632
  5. FamilySearch - 270/433
  6. DS Rotterdam Begraven gaarder index 1306-582B-143
  7. DS Rotterdam DTB Berkel en Rodenrijs Trouw geref. index 1307-135

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt die Pazifik-Insel Taveuni. Über sie verläuft seit 1884 der 180. Längengrad.
    • 25. Februar » Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
    • 18. Mai » Nach dem Tod ihres Mannes LudwigXIII. ernennt die französische Regentin Anna von Österreich Kardinal Jules Mazarin zum Premierminister in Frankreich. Sie setzt damit eine Entscheidung des Verstorbenen um, der den Auserkorenen als Nachfolger des am 4. Dezember 1642 verstorbenen Kardinals Richelieu zur Erledigung der Staatsgeschäfte bestimmt hat.
    • 19. Mai » In der Schlacht bei Rocroi besiegen die Franzosen unter LouisII. de Bourbon, prince de Condé ein spanisches Heer unter Francisco de Melo. Der Sieg markiert den Niedergang der spanischen und den Beginn der französischen Hegemonialmacht. Es handelt sich um die schwerste Niederlage in der Geschichte der spanischen Armee.
    • 27. Mai » François de Bourbon-Vendôme, duc de Beaufort und Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse organisieren gemeinsam mit mehreren französischen Adeligen, unter ihnen Claude de Bourdeille, Charles de L’Aubespine und Henri II. de Lorraine, duc de Guise, die Cabale des Importants, eine Verschwörung gegen Minister Jules Mazarin. Das Komplott wird jedoch aufgedeckt.
    • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 9. Mai » Die Schwedischen Besitzungen an der Goldküste werden von den Engländern unter Robert Holmes erobert. Die einzelnen Festungen und Faktoreien in der Region um Cape Coast dienen dem Handel mit Sklaven und Rohstoffen, den später die Royal African Company betreibt.
    • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 28. Oktober » Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., gründet als Lord High Admiral ein Regiment, aus dem die Royal Marines werden.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1711 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.

Über den Familiennamen Van der Hove

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Hove.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Hove.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Hove (unter)sucht.

Die Genealogie familie Alsemgeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henny Alsemgeest, "Genealogie familie Alsemgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-alsemgeest/I12300.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Dirck Leendertsz van der Hove (1643-1711)".