Généalogie Emmanuel de Saint Viance » charles KOLB-BERNARD (1798-1888)

Persönliche Daten charles KOLB-BERNARD 

Quellen 1, 2

Familie von charles KOLB-BERNARD

Er ist verheiratet mit sophie felicite caroline BERNARD.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1829 in Lille, Nord, France, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. emilie KOLB-BERNARD  1830-1906 
  2. armand KOLB-BERNARD  1838-1931
  3. henriette KOLB-BERNARD  1843-1894 


Notizen bei charles KOLB-BERNARD

Président de la Chambre de Commerce du Nord.

Ajout de "BERNARD" (patronyme de son épouse) au patronyme KOLB par jugement transcrit dans l'état civil de Valenciennes le 22 avril 1890

En 1849, il fut élu à la chambre des députés (département du Nord), où il siégea très longtemps (1875). Le 12 décembre 1875, il fut nommé sénateur inamovible par l'Assemblée nationale. Il introduisit en chancellerie une demande qui lui fut accordée et qui l'autorisait lui et toute sa descendance à porter le nom de Kolb-Bernard. En 1875, il soutint Mgr Dupanloup et l'aida à conquérir la liberté de l'enseignement. Appelé par ses fonctions politiques à résider à Paris, il continua à s'intéresser aux œuvres du Nord Issu d'une famille luthérienne allemande mais ayant opté pour la religion de sa mère, arrière-grand-oncle du général De Gaulle, ingénieur, sous-inspecteur des manufactures royales des tabacs de Bordeaux, Toulouse, Paris, Lille. Il fait un beau mariage dans la grande bourgeoisie lilloise en 1829. Il convertit au catholicisme son beau-frère Ernest Leliepvre, calviniste puis son père, de religion luthérienne, peu avant sa mort. En 1839, il fonde la conférence St Vincent de Paul à Lille, il fonde à Marcq un collèhe de jésuites. Président de la chambre de commerce de Lille, conseiller municipal de cette ville (1846), il achète le journal La Liberté dont il fait l'organe du parti catholique lillois. Député légitimiste (1849) il a une grande influence dans le parti conservateur. Sénateur inamovible (1875). Voir notamment : F. Barbier, Le patronat du Nord sous le second empire. Une approche prosopographique, Genève, Droz, 1985, 424 p. - Bernard Ménager, La vie politique dans le département du Nord de 1851 à 1877, Lille, Atelier National de Reproduction des Thèses. 1983, 3 vol. (Promethée)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit charles KOLB-BERNARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken charles KOLB-BERNARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von charles KOLB-BERNARD


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Van Peteghem Web Site, Marie Van Peteghem, charles KOLB-BERNARD, 6. Dezember 2018
      Ajouté via une Person Discovery

      Arbre généalogique MyHeritage

      Site familial: Van Peteghem Web Site

      Arbre généalogique: 543463281-1
    2. Arbre généalogique FamilySearch, via https://www.myheritage.fr/research/colle..., 10. April 2019
      Charles KolbNom de naissance : Charles KolbSexe : HommeNaissance : 18 janv 1798 - Dunkerque, Nord, FranceMariage : Conjoint: Sophie Bernard - 11 mai 1829 - Lille, Nord, FranceDécès : 6 mai 1888 - Paris, FranceFemme : Sophie Kolb (née Bernard)Fils : Gustave Kolb Bernard
      L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1798 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
      • 2. März » In der Schweiz entsteht der Kanton Thurgau, bisher eine Gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft.
      • 5. März » Unter dem Kommando Johann Rudolf von Graffenrieds siegen die Berner im Gefecht bei Neuenegg über zahlenmäßig mehrfach überlegene französische Truppen, können aber nach der am gleichen Tag erlittenen Niederlage in der Schlacht am Grauholz den Zusammenbruch des Ancien Régime nicht mehr verhindern. Die Alte Eidgenossenschaft endet und wird durch die Helvetik ersetzt.
      • 12. April » In Aarau konstituiert sich auf französischen Druck die Helvetische Republik an der Stelle der Alten Eidgenossenschaft. Die durch Revolutionsexport entstandene französische Tochterrepublik existiert bis 1803.
      • 29. April » Das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn hat unter der Leitung des Komponisten seine Uraufführung vor privatem Publikum im Palais Schwarzenberg am Neuen Markt in Wien.
      • 19. Mai » Napoleon Bonaparte bricht von Toulon aus zu seiner mehr als drei Jahre dauernden Ägyptischen Expedition auf.
      • 6. Juli » Uraufführung der Oper Die Geisterinsel von Johann Friedrich Reichardt an der Hofoper Berlin.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1829 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Eine gegenüber dem Originaltext radikal veränderte und redigierte Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust. Eine Tragödie. wird am Hof-Theater in Braunschweig von Ernst August Friedrich Klingemann uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Eduard Schütz gespielt.
      • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
      • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
      • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
      • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
      • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1888 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
      • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
      • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
      • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KOLB-BERNARD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KOLB-BERNARD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KOLB-BERNARD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KOLB-BERNARD (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Emmanuel de Saint Viance, "Généalogie Emmanuel de Saint Viance", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-emmanuel-de-saint-viance/I500027.php : abgerufen 21. Juni 2024), "charles KOLB-BERNARD (1798-1888)".