Genealogie Effting » Johan Hendrik (Johannes Henricus) "Hennik" Effting (1884-1953)

Persönliche Daten Johan Hendrik (Johannes Henricus) "Hennik" Effting 


Familie von Johan Hendrik (Johannes Henricus) "Hennik" Effting

Er ist verheiratet mit Adrieana Roebers.

Sie haben geheiratet am 15. November 1906 in Enschede, er war 21 Jahre alt.

Zeuge: gemeentearchief Enschede

Kind(er):

  1. Andreas Marie Effting  1907-1969 
  2. Gerrit Jan Effting  1912-1960 
  3. Antonius Effting  1918-1919


Notizen bei Johan Hendrik (Johannes Henricus) "Hennik" Effting

Johan Hendrik woonde voor zijn huwelijk bij zijn ouders op Zuiderhagen Wijk B in Enschede.
Het gezin van Johan Hendrik woonde in Nijmegen op Oude Heessche laan 330. Zij kwamen daar op 31 januari 1911 wonen vanuit Enschede. Op 9 0ctober 1914 vertrokken ze naar Maasbommel, gem. Appeltern.

Het gezin van Johan Hendrik woonde in Enschede achtereenvolgens:
Willemsstraat 31
Lage Bothofstraat 192
Willemsstraat 12
Pluimstraat 90
Lage Bothofstraat 136
Hoge Bothofstraat 160
Op 31-01-1911 vertrok het gezin naar Nijmegen
In "Het Vaderland" van 7 juni 1928 en de NRC van 14 mei 1928 lezen we dat Johan Hendrik als rijksveldwachter de watersnoodmedaille in brons heeft ontvangen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Hendrik (Johannes Henricus) "Hennik" Effting?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Hendrik (Johannes Henricus) "Hennik" Effting

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Hendrik (Johannes Henricus) Effting


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. gem. Enschede, akte 404

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1884 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 15. November 1906 lag zwischen 1,3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
      • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
      • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
      • 23. Oktober » Alberto Santos-Dumont gelingt mit dem Motorflugzeug 14-bis ein 50 Meter weiter Flug. Er gewinnt damit den Archdeacon-Preis mit einer Dotierung von 3.500 Francs für den ersten Motorflug über 25 Meter.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
      • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
    • Die Temperatur am 27. März 1953 lag zwischen -0.7 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
      • 22. Januar » Uraufführung des Dramas Hexenjagd von Arthur Miller in New York.
      • 13. April » CIA-Direktor Allen Welsh Dulles befiehlt den Start des geheimen Projekts MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle, das auch Menschenversuche einschließt. Es löst damit die unter Mithilfe ehemaliger Nationalsozialisten durchgeführte Operation Artischocke ab.
      • 16. September » In den USA erfolgt die Uraufführung des Monumentalfilms Das Gewand von Henry Koster, des ersten Films, der im Cinemascope-Verfahren gedreht wurde.
      • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.
      • 24. Dezember » 151 Menschen sterben, als bei Tangiwai, Neuseeland, durch eine Schlammlawine des Vulkans Ruapehu eine Eisenbahnbrücke zusammenbricht und ein voll besetzter Zug in den Fluss Whangaehu stürzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Effting

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Effting.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Effting.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Effting (unter)sucht.

    Die Genealogie Effting-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Teunissen, "Genealogie Effting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-effting/I19.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johan Hendrik (Johannes Henricus) "Hennik" Effting (1884-1953)".