Genealogie Duijvelaar/Duivelaar » Johannes Adriaan Duijvelaar (1747-1805)

Persönliche Daten Johannes Adriaan Duijvelaar 

  • Er wurde getauft am 10. Dezember 1747 in Dinteloord, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: metselaarsbaas / aannemer.Quelle 2
    had in 1803 vijf knechten
  • Funktion Ab 1776: collecteur van het kerke beursje.
  • Funktion Ab 1779: schepen Willemstad.
    bespreek de overgave van Willemstad aan de Franse samen met de Schout Johnannes van Oldenborgh en de stadssecretaris Pieter van Oldenborgh met de gouverneur in het Mauritshuis
  • Funktion Ab 1780: diaken.Quelle 3
    315. 1780 Johannis Duivelaar.
  • Wohnhaft: Willemstad.
  • (notarieel) Ab 21. Januar 1777.Quelle 4
    Langstlevende testament
  • (notarieel) von 5. März 1803 bis 8. März 1803.Quelle 5
    Johannes metselaarsbaas zegt via notaris Mevr Weduwe van wijlen de heer Van Oostenzee aan dat hij aanmemer van de opbouw van een nieuw huis op de Voorstraat binnen deze stad Willemstad niet aansprakelijk is voor de te late oplevering van het huis daar zij mevr weduwe Van Oostenzee niet tijdig voor de benodigde materialen heeft gezorgd. Hij heeft daardoor grote schade geleden en zijn vijf knechten moeten uitbetalen zonder dat zij enig werk hebben kunnen doen.
    Zij verklaard bij de volgende akte hiermee niet eens te zijn. Maar Johannes blijft bij zijn standpunt. Akte nr. 23 en 24
  • Er wurde beerdigt am 18. Juni 1805 in Willemstad, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 6
  • Ein Kind von Adriaan Cornelis Duijvelaar und Dingena Mijsbergen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2014.

Familie von Johannes Adriaan Duijvelaar

Er ist verheiratet mit Elisabeth Serlé.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. August 1770 in Dinteloord erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 9. September 1770 in Fijnaart en Heijningen, Noord-Babant, Nederland.Quelle 8


Kind(er):

  1. Dingena Duijvelaar  1770-1844
  2. Abraham Duijvelaar  1777-1825
  3. Johannes Duijvelaar  1781-1782
  4. Maria Duijvelaar  1783-1783
  5. Maria Duijvelaar  1784-1790


Notizen bei Johannes Adriaan Duijvelaar

Johannes is in 1776 collecteur van het kerke beursje. Vanaf 1779 tekent hij de trouwaktes. Hij is dan schepenen van Willemstad. Op de dag van de capitulatie van Willemstad voor de Franse troepen ging Johannes als schepen samen met de schout Jahannes van Oldenborgh en de stadssecretaris Pieter van Oldenborgh naar de gouverneur in het Mauritshuis om deze overgave te bespreken Hun jong overleden kinderen worden begraven in de Nederlands Hervormde Kerk in Willemstad. In het register van overlijden wordt vermeld dat hij schepen is. In deze kerk bevinden zich nog twee grafsteentjes van 30 bij 30 cm met als opschrift: “Maria Duijvelaar sterft 1 okt” en “Catharina Duijvelaar 11 nov 1790”.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Adriaan Duijvelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Adriaan Duijvelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. dtb NH doopboek 1713-1810, Dinteloord pag 42
  2. Willemstad 0073 Notaris P. van Oldenborgh,
  3. Willemstad 267-377. Armenrekeningen, afgelegd door de administrerende diaken, 1698/99-1946
  4. Willemstad 0069 Notaris A. van den Enden, akten, 1775-1778 akte nr. 26
  5. Willemstad 0075 Notaris P. van Oldenborgh, andere akten, 1801-1807 akte 23 en 24
  6. dtb Willemstad NH Begraven 1798-1810 (deel 14) pag 19
  7. dtb Dintelloord NH trouwboek 1728-1817 pag 53v
  8. dtb Fijnaart en Heijningen NH Trouwen 1666-1695, 1703-1787 (deel 5) pag 136

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1747 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 9. September 1770 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1805 war um die 13,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der britische Ostindienfahrer Earl of Abergavenny sinkt vor Weymouth, England, nachdem er zuvor durch die Strandung auf einer Sandbank beschädigt wurde. 261 der 405 Menschen an Bord sterben, darunter der Kapitän John Wordsworth, ein Bruder des Dichters William Wordsworth.
    • 9. Mai » Die Uraufführung der Oper Délia et Verdikan von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 17. August » Nahe der Burg Unspunnen bei Interlaken findet das erste Unspunnenfest statt. Das Alphirtenfest trägt zur Wiederbelebung der Schweizer Sportarten Schwingen und Steinstossen bei.
    • 15. Oktober » Einen Tag nach der Schlacht von Elchingen im Dritten Koalitionskrieg beginnen Kapitulationsverhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und dem österreichischen Feldmarschall Karl Mack von Leiberich, dessen Heer um Ulm von den französischen Truppen unter Michel Ney eingekreist ist.
    • 17. Oktober » Im Dritten Koalitionskrieg kapituliert Karl Mack von Leiberich in Ulm mit den Resten der geschlagenen österreichischen Armee gegenüber französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte.
    • 13. November » Napoléons Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig empfangen werden.

Über den Familiennamen Duijvelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duijvelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duijvelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duijvelaar (unter)sucht.

Die Genealogie Duijvelaar/Duivelaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Duijvelaar, "Genealogie Duijvelaar/Duivelaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-duijvelaar/I149.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johannes Adriaan Duijvelaar (1747-1805)".