Genealogie Duijvelaar/Duivelaar » Daniël Adrianus Duijvelaar (1737-1788)

Persönliche Daten Daniël Adrianus Duijvelaar 


Familie von Daniël Adrianus Duijvelaar

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van de Ogten(t).

Sie haben geheiratet am 19. März 1769 in Dinteloord, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Adriana Duijvelaar  1769-1812


(2) Er ist verheiratet mit Maria Groenenwegen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. April 1771 in Willemstad erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 26. April 1771 in Dinteloord, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 5


(3) Er ist verheiratet mit Clasijna Schotsman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. November 1784 in Tholen, Zeeland, Nederland erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 15. Dezember 1784 in Dinteloord, Noord-Brabant, Nederland.

Trouwgeld Daniel Duyvelaar en Clasina Schotsman, 1784-11-24 Tholen

Kind(er):

  1. Dingena Duijvelaar  1785-1788


Notizen bei Daniël Adrianus Duijvelaar

Op 18 jul 1763 gaat hij naar Hoge en Lage Zwaluwe. Hij levert daar de borgbrieven uit Princeland in. Van beroep is hij broodbakkersbaas. In 1771 en verdere jaren levert Daniël brood aan de dorpsarmen. Op 2 aug 1777 verkoopt hij het huis van zijn vader voor 1250 gulden. De op het huis rustende hypothecaire leningen heeft hij van 1775 van zijn moeder overgenomen. Dit zijn er inmiddels 4 geworden. De twee eerder genoemde van 500 en 100 gulden, dan een van 125 gulden gedateerd 5 mrt 1667en de laatste van 2 mei 1775 groot 75 gulden. Op 4 okt 1782 wordt hij in de kerkenraad van Tholen samen met zijn vrouw Maria Groenewegen ingeschreven. De ouders van Maria leiden het weeshuis te Tholen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniël Adrianus Duijvelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniël Adrianus Duijvelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniël Adrianus Duijvelaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. dtb NH doopboek 1713-1810, Dinteloord pag 27v
    2. dtb Register van overlijden gemeente Tholen zie Huwelijkse bijlagen Fijnaart en Heijningen 1824 nr. 23 Adrianus en Maria Buscher
    3. dtb Dintelloord NH trouwboek 1728-1817 pag 52
    4. dtb Willemstad NH Trouwen 1753-1775 (deel 11) pag 45v
    5. dtb Dintelloord NH trouwboek 1728-1817 pag 55
    6. Genealogische Afschriften 54 (Index NG trouwregisters 1704-1810). Gemaakt door C. Hollestelle

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1737 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1784 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
      • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
      • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
      • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
      • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
      • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
    • Die Temperatur am 25. August 1788 war um die 15,0 °C. Es gab 180 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
      • 9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
      • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
      • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
      • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Duijvelaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duijvelaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duijvelaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duijvelaar (unter)sucht.

    Die Genealogie Duijvelaar/Duivelaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Duijvelaar, "Genealogie Duijvelaar/Duivelaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-duijvelaar/I143.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Daniël Adrianus Duijvelaar (1737-1788)".