Genealogie van het geslacht Dongelmans » Cornelis de Leeuw van Weenen (1846-1921)

Persönliche Daten Cornelis de Leeuw van Weenen 

  • Er wurde geboren am 21. Mai 1846 in Middelharnis.
    Kind: Cornelis de Leeuw van Weenen
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Middelharnis
    Geboortedatum: donderdag 21 mei 1846
    Vondeling: N
    Vader: Pieter de Leeuw van Weenen
    Moeder: Cornelia Lugthart
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: donderdag 21 mei 1846
    Gebeurtenisplaats: Middelharnis
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Middelharnis
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 44
    Registratiedatum: 22 mei 1846
    Akteplaats: Middelharnis
    Aktesoort: Geboorteakte
  • Er ist verstorben am 25. April 1921 in Vreeswijk, er war 74 Jahre alt.
    Overledene: Cornelis de Leeuw van Weenen
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 74
    Relatie: Jacomina Johanna Hodde
    Vader: Pieter de Leeuw van Weenen
    Moeder: Cornelia Lugthart
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: maandag 25 april 1921
    Gebeurtenisplaats: Vreeswijk
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 463
    Registratienummer: 261-11
    Aktenummer: 12
    Registratiedatum: 25 april 1921
    Akteplaats: Vreeswijk
  • Ein Kind von Pieter de Leeuw van Weenen und Cornelia Lugthart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2015.

Familie von Cornelis de Leeuw van Weenen

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Tans.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1873 in Rotterdam, er war 27 Jahre alt.

Bron Rotterdam 1873 g004
Bruidegom Cornelis de Leeuw van Weenen , geb. Middelharnis 27 jaar
Vader Pieter de Leeuw van Weenen
Moeder Cornelia Lugthart
Bruid Johanna Tans , geb. Heusden 20 jaar
Vader Christiaan Tans
Moeder Wilhelmina van Herpen
Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 29-10-1873
Opmerkingen akte nr. 1156

(2) Er ist verheiratet mit Jacomina Johanna Hodde.

Sie haben geheiratet am 10. August 1900 in Zevenbergen, er war 54 Jahre alt.

Bruidegom: Cornelis de Leeuw van Weenen
Geboorteplaats: Middelharnis
Vader van de bruidegom: Pieter de Leeuw van Weenen
Moeder van de bruidegom: Cornelia Lugthart
Bruid: Jacomina Johanna Hodde
Geboorteplaats: Elkerzee
Vader van de bruid: Cornelis Hodde
Moeder van de bruid: Johanna Ossewaarde
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 10 augustus 1900
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 50
Registratienummer: 9421
Aktenummer: 38
Registratiedatum: 10 augustus 1900
Akteplaats: Zevenbergen
Collectie: Bron: boek, Deel: 9421, Periode: 1900
Boek: Huwelijksregister Zevenbergen 1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis de Leeuw van Weenen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis de Leeuw van Weenen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis de Leeuw van Weenen

Aart van Wena
1776-1810
Jan Lugthart
1787-1836
Helena Boogerman
± 1786-1814

Cornelis de Leeuw van Weenen
1846-1921

(1) 1873
(2) 1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1846 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 17. März » Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
    • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
    • 17. November » Carl Zeiss eröffnet in Jena eine feinmechanisch-optische Werkstätte, aus der das gleichnamige Unternehmen erwächst.
    • 6. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die konzertante Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz nach Goethes Faust I. Die szenische Uraufführung erfolgt erst 1893.
  • Die Temperatur am 10. August 1900 war um die 14,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
  • Die Temperatur am 25. April 1921 lag zwischen 1,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der französischen Pilotin Adrienne Bolland gelingt der erste Alleinflug einer Frau über die Anden. Mit einer Caudron G-III bewältigt sie die Flugroute vom argentinischen Mendoza nach Santiago de Chile in 4:17 Stunden.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
    • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1843 » Albert Gobat, Schweizer Rechtsanwalt und Politiker, Friedensnobelpreisträger
  • 1843 » Louis Renault, französischer Jurist, Mitwirkender bei den Haager Friedenskonferenzen, Friedensnobelpreisträger
  • 1844 » Henri Rousseau, französischer Maler
  • 1851 » Léon Bourgeois, französischer Diplomat, erster Präsident des Völkerbundrates, Nobelpreisträger
  • 1853 » Edward Gawler Prior, kanadischer Politiker
  • 1855 » Ephraim Adler, deutscher Mediziner

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Leeuw van Weenen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I34822.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis de Leeuw van Weenen (1846-1921)".