Genealogie van het geslacht Dongelmans » Jan Aarnout Tholens (1905-)

Persönliche Daten Jan Aarnout Tholens 


Familie von Jan Aarnout Tholens

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1932 in Axel, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Jan Aarnout Tholens

Bron:
Geboorteakten Terneuzen 1796-1909
Archief:
Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 17 december 2009]
Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
Aktedatum : 13-06-1905, aktenummer (number) : 123
Geboren te (born in) : Terneuzen, op (on) 12-06-1905
Jan Aarnout Tholens
Zoon van :
VADER (father) : Daniel Tholens
MOEDER (mother) : Tanneke Rouw
--------------------------------------------------------------------
Bron:
Huwelijksakten Axel 1796-1933
Archief:
Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 29 mei 2009]
Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
Gemeente : Axel
Aktenummer (number) : 13
Aktedatum (date) : 12-05-1932
BRUIDEGOM : Jan Aarnout Tholens
Leeftijd (age) : 26 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Terneuzen
Beroep (occupation) : Molenaarsknecht
BRUID : Maria de Koeijer
Leeftijd (age) : 27 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Axel
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Daniel Tholens
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Tanneke Rouw
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Jozias de Koeijer
Beroep (occupation) : Landarbeider
MOEDER BRUID (mother bride) : Elisabeth Wiemes
Opmerking (note) : Bgm wonende met zijn moeder te Hoek. Brd wonende laatst te Zaamslag
-------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aarnout Tholens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aarnout Tholens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Aarnout Tholens

Jan Tholens
1848-1923
Tanneke Rouw
1883-????

Jan Aarnout Tholens
1905-????

1932
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1905 lag zwischen 9,9 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Sankt Petersburg stürzt die Ägyptische Brücke, ein Bauwerk aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, ein. Ein Tragseil reißt, als eine Kavallerie-Schwadron die Kettenbrücke überquert. Alle 60 in den Fluss Fontanka gestürzten Soldaten werden gerettet, mehrere Pferde verenden.
    • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
    • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
    • 27. September » Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
    • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • 17. November » Auf Druck des Japanischen Kaiserreichs wird der Japan-Korea-Protektoratsvertrag geschlossen, wodurch Korea zum japanischen Protektorat wird.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1932 lag zwischen 8,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
    • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
    • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
    • 8. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen während der Großen Depression gelingt dem demokratischen Herausforderer Franklin D. Roosevelt ein Erdrutschsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Herbert C. Hoover.
    • 9. November » Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer.
    • 23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tholens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tholens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tholens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tholens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I10884.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Aarnout Tholens (1905-)".