Genealogie van het geslacht Dongelmans » Elizabeth Neeltje Janneke Tholens (1906-)

Persönliche Daten Elizabeth Neeltje Janneke Tholens 

  • Sie ist geboren am 26. November 1906 in Hoek.
    Kind: Elizabeth Neeltje Janneke Tholens
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Daniël Tholens
    Moeder: Tanneke Rouw
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: maandag 26 november 1906
    Gebeurtenisplaats: Hoek
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
    Plaats instelling: Middelburg
    Collectiegebied: Zeeland
    Archief: 25
    Registratienummer: HOK-G-1906
    Aktenummer: 86
    Registratiedatum: 27 november 1906
    Akteplaats: Hoek
    Collectie: Hoek geboorteakten burgerlijke stand
  • Ein Kind von Daniel Tholens und Tanneke Rouw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2016.

Familie von Elizabeth Neeltje Janneke Tholens

Sie ist verheiratet mit Willem den Braber.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1931 in Hoek, sie war 24 Jahre alt.

Bron:
Huwelijksakten Hoek 1811-1933
Archief:
Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 9 juni 2009]
Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
Gemeente : Hoek
Aktenummer (number) : 6
Aktedatum (date) : 07-05-1931
BRUIDEGOM : Willem den Braber
Leeftijd (age) : 28 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Sint Philipsland
Beroep (occupation) : Schipper
BRUID : Elizabeth Neeltje Janneke Tholens
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Hoek
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Besman den Braber
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Cornelia Meijer
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Daniel Tholens
MOEDER BRUID (mother bride) : Tanneke Rouw
Beroep (occupation) : Zonder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Neeltje Janneke Tholens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Neeltje Janneke Tholens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Neeltje Janneke Tholens

Jan Tholens
1848-1923
Tanneke Rouw
1883-????

Elizabeth Neeltje Janneke Tholens
1906-????

1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1906 lag zwischen 7,9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1931 lag zwischen 9,3 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 55,2 mm Niederschlag während der letzten 10,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 9. März » Ernst Ruska testet das erste von ihm gemeinsam mit Max Knoll entwickelte Elektronenmikroskop, also ein Gerät, welches mit Elektronen statt mit Licht die Proben abtastet. Er erhält dafür 1986 den Physiknobelpreis.
    • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
    • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
    • 26. Oktober » Der britische Doppeldecker De Havilland DH.82 Tiger Moth Tiger Moth („Bärenspinner“) absolviert seinen Erstflug.
    • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tholens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tholens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tholens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tholens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I10880.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elizabeth Neeltje Janneke Tholens (1906-)".