Genealogie Dewaelsche - Malfait - Cailliau - Lambrecht » Leon Daniel Dewaelsche (1922-2007)

Persönliche Daten Leon Daniel Dewaelsche 


Familie von Leon Daniel Dewaelsche

Er ist verheiratet mit Helen Mae Motes.

Sie haben geheiratet am 18. April 1947 in Moline, Illinois, Rock Island (USA), er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leon Daniel Dewaelsche

LEON D. DEWAELSCHE, 85 ROCKFORD - Leon D. DeWaelsche, 85, of Rockford went to be with the Lord at 6:57 a.m. Wednesday, Dec. 5, 2007, in OSF Saint Anthony Medical Center. Born May 30, 1922, in Moline, the son of Triffin and Maria (De-Voller) DeWaelsche. Leon obtained his master's degree in economics from Drake University. A veteran of World War II and the Korean War, serving in the U.S. Army/Air Force, retiring in 1967. Married Helen M. Motes on April 18, 1947, in Moline. Employed as fiscal manager by Catholic Community Service for 13 years, retiring in 1987. Member of Holy Family Catholic Church and Senior Y Men's Club. He was an avid golfer and bowler. Survivors include daughter, Kristina (Roger) Gabreal of Oak Harbor, Wash.; son, Daniel (Patti) DeWaelsche of Tacoma, Wash.; seven grandchildren; and eight great-grandchildren. Predeceased by wife, Helen of 51 years in 1998. Mass of Christian burial at 11 a.m. Tuesday, Dec. 11, in Holy Family Catholic Church, with visitation from 10 a.m. to time of service; the Rev. Andrew Hougan will officiate. Burial in Scandinavian Cemetery. In lieu of flowers, memorials to the church. Arrangements by Delehanty Funeral Home. - See more at: http://www.legacy.com/obituaries/rrstar/obituary.aspx?n=leon-d-dewaelsche&pid=99252447#sthash.bhBEYCqZ.dpuf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leon Daniel Dewaelsche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leon Daniel Dewaelsche

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leon Daniel Dewaelsche


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J52Z-P3J
    2. https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J52Z-P3J
    3. https://nl.findagrave.com/memorial/217961845/leon-d-dewaelsche
    4. http://www.legacy.com/obituaries/rrstar/obituary.aspx?n=leon-d-dewaelsche&pid=99252447

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1922 lag zwischen 7,6 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
      • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
      • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
      • 29. Dezember » Nachdem Rechtsradikale bereits im November versucht haben, das Filmnegativ zu vernichten, wird der Spielfilm Nathan der Weise von Manfred Noa mit Werner Krauß in der Titelrolle im Berliner Alhambra uraufgeführt. Der Film erhält positive Kritiken, fällt aber bald der antijüdischen Propaganda zum Opfer. Es handelt sich um die bisher einzige Verfilmung des gleichnamigen Stücks von Gotthold Ephraim Lessing.
    • Die Temperatur am 18. April 1947 lag zwischen 2,7 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Frankreich nimmt das Kabinett Paul Ramadier/Maurice Thorez, das erste der Vierten Republik, seine Arbeit auf.
      • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
      • 3. Juni » Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
      • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
      • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
      • 3. Dezember » In New York wird das Drama Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 2007 lag zwischen 9,8 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In Sittensen werden in einem China-Restaurant sieben Menschen erschossen aufgefunden
      • 7. Juli » In insgesamt neun Metropolen der Erde findet das bisher größte Konzertereignis aller Zeiten unter dem Namen Live Earth statt, mit dem der ehemalige US-Vizepräsident und jetzige Umweltaktivist Al Gore zum Klimaschutz aufrufen will. In den neun Großstädten spielen insgesamt 150 Künstler über 24 Stunden lang Musik.
      • 30. Juli » Das britische Militär beendet in der Nacht auf den 31. Juli seine 38 Jahre dauernde Anwesenheit in Nordirland. Um Mitternacht übernimmt die Polizei die alleinige Verantwortung für die innere Sicherheit und ein Großteil des Militärpersonals wird abgezogen.
      • 9. Oktober » Der Dow-Jones-Index erreicht seinen bisherigen Schlusskurs-Höchststand mit 14.164,53 Punkten.
      • 14. Dezember » Bei der noch relativ kurzen, aber sehr erfolgreichen Geschichte des Flugzeugherstellers Airbus wurde das 5000. Flugzeug an die australische Fluggesellschaft Qantas ausgeliefert. Das Flugzeug, ein Airbus A330-200, wurde mit einer besonderen Zeremonie in Toulouse der Fluggesellschaft übergeben.
      • 20. Dezember » Der deutsche Bundesratspräsident Ole von Beust gedenkt in der Rede zu Ehren der Opfer der Sinti und Roma erstmals auch der Angehörigen der eigenständigen Gruppe der Jenischen und anderer Fahrender.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 2007 lag zwischen 0,1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der Orkan Kyrill, der schwerste Orkan seit Lothar vom 26. Dezember 1999, fegt über Europa hinweg. 47 Menschen kommen ums Leben und es entsteht ein Sachschaden von über einer Milliarde Euro.
      • 10. März » US-Präsident George W. Bush bereist Kolumbien. Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in Bogotá seit dem Besuch von Ronald Reagan im Jahr 1982, und er ist von massiven Protesten gegen die Politik Bushs begleitet.
      • 8. Mai » Israelische Archäologen teilen Journalisten das Entdecken des Grabes von Herodes im südlich von Jerusalem gelegenen Herodium mit.
      • 9. November » Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit 366 zu 156 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.
      • 9. Dezember » Mit dem Fahrplanwechsel beginnt der reguläre Zugverkehr durch den Lötschberg-Basistunnel, ein wichtiges Glied in der Alpentransversale.
      • 20. Dezember » Aus dem Museu de Arte de São Paulo werden zwei Bilder im Schätzwert von 70 Millionen Euro gestohlen. Die Polizei kann beide Gemälde am 8. Januar 2008 unversehrt dem Museum wieder beschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dewaelsche

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dewaelsche.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dewaelsche.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dewaelsche (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Dewaelsche, "Genealogie Dewaelsche - Malfait - Cailliau - Lambrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dewaelsche-malfait-cailliau-lambrecht/I1263.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Leon Daniel Dewaelsche (1922-2007)".