Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Donald McLeod (1928-2011)

Persönliche Daten Donald McLeod 

Quelle 1

Familie von Donald McLeod

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald McLeod?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald McLeod

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald McLeod

Donald McLeod
1928-2011


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Arbre généalogique FamilySearch , via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Donald McLeodSexe : HommeNaissance : 12 sept 1928 - Pinnebog, Huron, Michigan, United StatesDomicile : 1930 - Lake Township, Huron, Michigan, United StatesDomicile : 1935 - Same HouseDomicile : 1940 - Hume Township, Huron, Michigan, United StatesDomicile : 24 mar 2011 - PigeonDécès : 24 mar 2011 - Bay City, Bay, Michigan, United StatesDécès : 25 mar 2011 - Bad Axe, Michigan, United StatesEnterrement : 28 mar 2011 - Pigeon, Huron, Michigan, United StatesParents : Alexander John McLeod, Blanche McLeod (née Hebert)Frères et sœurs : Margaret B. Baslock (née McLeod), Elizabeth Doretta McLeod, Edward McLeod, Ella Yvonne Bambach (née McLeod), Robert John Mcleod, Gwendolyn McLeod, Alex Elwood McLeod, Mary Mcleod
    L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1928 lag zwischen 8,0 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
    • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
  • Die Temperatur am 25. März 2011 lag zwischen 3,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (52%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Johannes PaulII. wird von Papst BenediktXVI. seliggesprochen.
    • 24. August » Steve Jobs tritt vom Posten des CEO der Firma Apple zurück.
    • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
    • 24. November » Auf ProSieben wird die erste Folge der Gesangs-Castingshow The Voice of Germany ausgestrahlt.
    • 30. Dezember » Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.
  • Die Temperatur am 28. März 2011 lag zwischen -1.9 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
    • 26. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland beginnt.
    • 22. Juli » Bei zwei Anschlägen in Norwegen sterben 77 Menschen, Dutzende werden verletzt. Im Regierungsviertel in Oslo ereignet sich ein Bombenanschlag, auf der Insel Utøya ein Attentat in einem Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten (AUF). Der Attentäter ist der Norweger Anders Behring Breivik.
    • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.
    • 23. Oktober » In der Schweiz finden National- und Ständeratswahlen statt, bei denen die SVP und die Grünen genauso wie die CVP und die FDP Sitze verlieren, während die Grünliberalen, die SP und die BDP Sitzgewinne verbuchen können.
    • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McLeod

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McLeod.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McLeod.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McLeod (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I524946.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Donald McLeod (1928-2011)".