Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Rigmar Emilie Sørensen (1906-)

Persönliche Daten Rigmar Emilie Sørensen 

Quelle 1

Familie von Rigmar Emilie Sørensen

Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rigmar Emilie Sørensen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rigmar Emilie Sørensen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rigmar Emilie Sørensen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 Recensement Danemark, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Rigmar Emilie SørensenSexe : FemmeNaissance : 16 mai 1906Résidence : 5 nov 1930 - Øresundsvej, Københavns, DenmarkÂge : 24Statut marital : CélibataireFille : Ruth Valbag SørensenMénageRapport à la tête; Nom; NaissanceFemme au foyer; Rigmar Emilie Sørensen; 16 mai 1906Fille; Ruth Valbag Sørensen; 17 oct 1923
    The majority of the census is organized by municipality (kommune) and then by parish in the rural areas or by street in the larger metropolitan areas of the country, and then by household. Each record may contain information about the given and family names, residence, gender, birth date, place of birth, citizenship, marital status, position in the family, profession, marriage year, and additional information about numbers of living and deceased children.The majority of the census enumeration was recorded by individual householders, leading to some variance in how information was recorded from form to form, especially in the residence field. However, the fact that individual householders recorded the information also lends credibility to the correctness of information gathered regarding each recorded individual.The user should also note that the geopolitical boundaries within Denmark have significantly changed since the 1930 census was taken. Between 1970 and 1974 the number of municipal governing regions (kommune) dropped from 1,098 to 275, and then down to 98 in 2007. When possible, the 1930 municipality has been linked to the present-day county in order to aid in searching for your individual.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1906 lag zwischen 5,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sørensen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sørensen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sørensen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sørensen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I522628.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Rigmar Emilie Sørensen (1906-)".