Genealogie Derkink » Aleida Veldscholten (1838-1912)

Persönliche Daten Aleida Veldscholten 


Familie von Aleida Veldscholten

Sie ist verheiratet mit Johannes Kuipers.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 02356
Gemeente: Denekamp
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 21
Datum: 04-09-1873 Bruidegom Johannes Kuipers
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Denekamp
Bruid Aleida Veldscholten
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Ootmarsum

Sie haben geheiratet am 4. September 1873 in Denekamp, sie war 35 Jahre alt.


Notizen bei Aleida Veldscholten

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 02356
Gemeente: Denekamp
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 21
Datum: 04-09-1873 Bruidegom Johannes Kuipers
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Denekamp
Bruid Aleida Veldscholten
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Ootmarsum
Vader bruidegom Hermen Kuipers
Moeder bruidegom Berendina Klaus
Vader bruid Berend Jan Veldscholten
Moeder bruid Johanna Keupink
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer;
beroep Bd.: dienstmeid; beroep vader Bd.: landbouwer;
beroep moeder Bd.: landbouwster;
weduwnaar van Euphemia Borggreve
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 2517
Gemeente: Denekamp
Soort akte: overlijdensakte
Aktenummer: 15
Aangiftedatum: 14-02-1912
Overledene Aleida Veldscholten
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 13-02-1912
Leeftijd: 73
Overlijdensplaats: Denekamp
Vader Berend Jan Veldscholten
Moeder Johanna Keupink
Partner Johannes Kuipers
Relatie: weduwe
Nadere informatie geboren te Ootmarsum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Veldscholten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Veldscholten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Veldscholten

Aleida Veldscholten
1838-1912

1873

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. September 1873 war um die 10,1 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
      • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1912 lag zwischen 2,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
      • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
      • 2. April » Durch Fusion des 1893 gegründeten Stuttgarter FV 93 mit dem Fußballverein Kronen-Club Cannstatt entsteht in Stuttgart-Cannstatt der Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V..
      • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
      • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
      • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veldscholten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veldscholten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veldscholten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veldscholten (unter)sucht.

    Die Genealogie Derkink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Franke, "Genealogie Derkink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-derkink/I3280.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aleida Veldscholten (1838-1912)".