Genealogie Deboysere » Maria Ludovica Martinsen (1860-1930)

Persönliche Daten Maria Ludovica Martinsen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Maria Ludovica Martinsen

Sie ist verheiratet mit Eduardus Augustus Deboysere.

Sie haben geheiratet am 12. April 1882 in Oostende, West-Vlaanderen, België, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisa Maria Deboysere  1889-1979 
  2. Anna Sophia Deboysere  1895-1959 
  3. SN Deboysere  1899-1899
  4. SN Deboysere  1901-1901


Notizen bei Maria Ludovica Martinsen

Gegevens niet geïmporteerd in INDI (individueel) Gramps-ID I0531:

Regel genegeerd als niet begrepen Line 16493: 2 _FILESIZE 22459
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16495: 2 _CUTOUT Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16496: 2 _PARENTRIN MH:P500654
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16497: 2 _PERSONALPHOTO Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16498: 2 _PHOTO_RIN MH:P500655
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16502: 2 _FILESIZE 21368
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16504: 2 _PRIM_CUTOUT Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16505: 2 _PARENTPHOTO Y
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16506: 2 _POSITION 30 0 196 222
Regel genegeerd als niet begrepen Line 16507: 2 _PHOTO_RIN MH:P500654

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ludovica Martinsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ludovica Martinsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
  2. Deboysere Web Site, Steve Deboysere, via https://www.myheritage.nl/person-1500011...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
  3. Genealogie MAAS-STEIN, Jean Maas, Maria Ludovica Martinsen; Maria Ludovica Martinsen
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
  4. België Huwelijksaankondigingen 1792 - 1899, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Eduardus Augustus Deboysere & Maria Ludovica Martinsen<br>Huwelijk: 12 apr 1882 - Oostende, Belgium<br>Parochie: Oostende<br>Opmerkingen: De vader van de bruidegom verdronk in de haven van het toenmalige Dantzig.<br>Bruidegom: Eduardus Augustus Deboysere<br>  Geboorte: 22 apr 1861 - Oostende, Belgium<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Visser<br>Bruid: Maria Ludovica Martinsen<br>  Geboorte: 27 nov 1860 - Oostende, Belgium<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Werkvrouw<br>Vader van bruidegom: Eduardus Carolus Deboysere<br>  Overlijden: 18 mei 1871 - Gdansk (polen)<br>Moeder van bruidegom: Florentina Josephina Mari Janssens<br>  Geboorte: Ongeveer 1837<br>  Leeftijd: 45<br>  Woonplaats: Oostende, Belgium<br>  Beroep: Werkvrouw<br>Vader van bruid: Petrus Alphonsus Laurenti Martinsen<br>  Geboorte: Ongeveer 1830<br>  Leeftijd: 52<br>  Beroep: Werkman<br>Moeder van bruid: Rosalia Sophia Torreborre<br>  Geboorte: Ongeveer 1830<br>  Leeftijd: 52<br>  Beroep: Werkvrouw<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  5. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Deboysere (geboren Martinsen)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 nov 1860 - Oostende, West Flanders, Belgium<br>Huwelijk: 12 apr 1882 - Oostende, West Flanders, Belgium<br>Overlijden: 15 jan 1930 - Oostende, West Flanders, Belgium<br>Ouders: Petrus Martinsen, Rosalia Martinsen (geboren Torreborre)<br>Echtgenoot: Eduardus Deboysere<br>Kinderen: Maria Deboysere, Eduardus Deboysere, Anna Deboysere, Petrus Deboysere, Gustavus Deboysere
  6. Geni World Family Tree
    Maria Ludovica (geboren MARTINSEN)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 nov 1860 - Oostende<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Eduardus Augustus Onbekend - 12 apr 1882 - Oostende<br>Overlijden: 15 jan 1930 - Oostende<br>Vader: Petrus Alphonsus Laurentius Onbekend<br>Moeder: Rosalie Sophie (geboren TORREBORRE)<br>Echtgenoot: Eduardus Augustus Onbekend<br>Kinderen: Gustavus Eduardus Onbekend, Franciscus Carolus Onbekend
  7. België, overlijdensberichten, 1796-1917, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Ludovica Martinsen<br>Geboorte: Oostende<br>Overlijden: 15 aug 1899 - Oostende, Belgium<br>Datum van inwerkingtreding: 16 aug 1899<br>  Geboorte: Ongeveer 1861<br>  Leeftijd: < 1<br>  Geboorte: Ongeveer 1861<br>  Leeftijd: < 1<br>Aangever: Joannes Geselle<br>  Geboorte: Ongeveer 1849<br>  Leeftijd: < 1<br>Aangever: Eduardus Augustus Deboysere<br>  Geboorte: Ongeveer 1861<br>  Leeftijd: < 1<br>Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  8. België, Geboorte aangiften, 1792 -1917, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Ludovica Martinsen<br>Geboorte: 15 jan 1895 - 5 h Oostende, Belgium<br>  Geboorte: Ongeveer 1862 - Oostende<br>  Leeftijd: 33<br>  Woonplaats: Ongeveer 1861 - Oostende<br>  Leeftijd: 34<br>  Woonplaats: r>  Geboorte: Ongeveer 1860<br>  Leeftijd: 35<br>  Woonplaats: nbsp; Beroep: koetsier<br>Getuige 2: Eduardus Corneau<br>  Geboorte: Ongeveer 1868<br>  Leeftijd: 27<br>  Woonplaats: ginal record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  9. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  10. Luca Web Site, Petra Luca, [Privé]; [Privé]
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1860 war um die -0,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
  • Die Temperatur am 30. November 1860 war um die 5,0 °C. Es gab 396 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zwaar half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 12. August » Die Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg wird feierlich eröffnet.
    • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
  • Die Temperatur am 12. April 1882 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1930 lag zwischen 3,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
    • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
    • 6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
    • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
    • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
    • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1930 lag zwischen 2,5 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
    • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
    • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
    • 27. August » Im US-Bundesstaat Washington wird mit der Diablo-Talsperre die zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste Staumauer eingeweiht.
    • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martinsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martinsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martinsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martinsen (unter)sucht.

Die Genealogie Deboysere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steve Deboysere, "Genealogie Deboysere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-deboysere/I362368255938.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Maria Ludovica Martinsen (1860-1930)".