Genealogie De Vrind » Petrus Hendricus "Piet" van der Meijden (1914-2002)

Persönliche Daten Petrus Hendricus "Piet" van der Meijden 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Petrus Hendricus "Piet" van der Meijden

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria de Vrind.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1939 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 22. November 1979 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 65 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Hendricus "Piet" van der Meijden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Hendricus "Piet" van der Meijden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Petrus Hendricus "Piet" van der Meijden



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GDWin document 33 (GDWin document)
  2. Titel/betrokkene: Drieling steelt de show
    Soort document: Krantenknipsel
    Vindplaats: Het op zondag
    1. Oktober 1995
  3. GDWin document 81 (GDWin document)
  4. Titel/betrokkene: Van Paul en Piet vd Meijden aan hun vader
    Soort document: Brief
    25. Januar 1961
  5. GDWin document 44 (GDWin document)
  6. Soort document: Brief
    Titel/betrokkene: Kantongerecht aan M.J. vd Meijden-de Vrind.
    5. Januar 1962
  7. GDWin document 31 (GDWin document)
  8. Soort document: Persoonskaart
    Vindplaats: CBG
    Titel/betrokkene: Johanna Maria de Vrind
    6. März 1937
  9. Bidprentje Johanna Maria de Vrind (Overlijdensberichten)
  10. : Johanna Maria de Vrind
    soort bericht: Bidprentje
    betreft: Annie van der Meijden-de Vrind
    : Bidprentje
    21. Oktober 1961
  11. GDWin document 68 (GDWin document)
  12. Titel/betrokkene: Henrika Maria Hakkaart
    Soort document: Rouwkaart
    24. August 1951
  13. GDWin document 72 (GDWin document)
  14. Soort document: Geboortekaartje
    Titel/betrokkene: Peter vd Meyden
    12. August 1944
  15. GDWin document 29 (GDWin document)
  16. Titel/betrokkene: Cornelis Jurianus van der Meyden
    Vindplaats: CBG
    Soort document: Persoonskaart
    6. Februar 1942
  17. GDWin document 58 (GDWin document)
  18. Soort document: Rouwkaart
    Titel/betrokkene: Cornelis Jurianus van der Meijden
    15. April 1964
  19. GDWin document 76 (GDWin document)
  20. Soort document: Bewijs van inschrijving
    Titel/betrokkene: in de afd. ziekenhuisverpleging van ziekenf
    6. Mai 1935
  21. GDWin document 63 (GDWin document)
  22. Soort document: Trouwboekje
    Titel/betrokkene: C.J. vd Meijden en H.M. Hakkaart
    11. Oktober 1911

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1914 lag zwischen 9,7 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
    • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
    • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
  • Die Temperatur am 22. November 1979 lag zwischen -0,8 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Islamische Revolution: Der iranische Premierminister Schapur Bachtiar wird gestürzt. Die am 5. Februar von Ruhollah Chomeini eingesetzte Gegenregierung von Mehdi Bāzargān übernimmt die Regierungsgeschäfte.
    • 2. Juni » Der zweite Uganda-Tansania-Krieg endet mit der Niederlage der von Diktator Idi Amin befehligten ugandischen Truppen.
    • 3. Juli » Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben und beendet damit die Nachkriegsverjährungsdebatte. Damit sollen später entdeckte NS-Verbrecher noch verfolgt werden können.
    • 28. September » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Earnie Shavers im Caesars Palace, Las Vegas, Nevada, durch technischen k. o.
    • 27. Oktober » In der Karibik wird der Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen unabhängig.
    • 24. November » Die erste Media-Markt-Filiale wird in München eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. August 2002 lag zwischen 12,9 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die ersten Häftlinge aus dem Krieg in Afghanistan, gefangene Taliban und mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder, treffen im US-amerikanischen Internierungslager Camp X-Ray in der Guantanamo Bay ein. Die völkerrechtlich umstrittenen Internierungen werden von Protesten internationaler Menschenrechtsorganisationen begleitet.
    • 24. März » Bei der Oscarverleihung erhalten mit Halle Berry und Denzel Washington erstmals zwei afroamerikanische Schauspieler den Oscar für die beste Hauptrolle. Großer Gewinner ist der Film A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn mit vier Academy Awards.
    • 8. April » Der Medienkonzern Kirch-Gruppe des Unternehmers Leo Kirch muss wegen Verbindlichkeiten in Höhe von über 7 Milliarden Euro den Insolvenzantrag stellen.
    • 7. Juni » Die CargolifterAG, welche ein Transportluftschiff konstruieren und damit die Renaissance der Großluftschifffahrt einleiten wollte, meldet Insolvenz an.
    • 18. Juni » Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
    • 11. Juli » Das verschärfte Gesetz über die Zuwanderung von Nicht-EU-Bürgern wird in Italien verabschiedet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Meijden


Die Genealogie De Vrind-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lizette Wassenaar, "Genealogie De Vrind", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-de-vrind/I6.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Petrus Hendricus "Piet" van der Meijden (1914-2002)".