Genealogie John Muijsers » Johan Albrecht ii van Mecklenburg (1590-1636)

Persönliche Daten Johan Albrecht ii van Mecklenburg 

Quelle 1

Familie von Johan Albrecht ii van Mecklenburg

(1) Er ist verheiratet mit Margarete Elisabeth van Mecklenburg.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1608, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth van Hessen - Kassel.

Sie haben geheiratet am 26. März 1618, er war 27 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Eleonore Marie van Anhalt - Bernburg.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1626, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johan Albrecht ii van Mecklenburg

Johann Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg [-Güstrow] (* 5. Mai 1590 in Waren; † 23. April 1636 in Güstrow) war von 1608 bis 1610 (unter Vormundschaft) und ab 1621 alleinregierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Güstrow, sowie zusammen mit seinem Bruder Adolf Friedrich I. von 1611 bis 1621 Regent im gesamten Herzogtum.

Johann Albrecht war der Sohn des Herzogs Johann VII. und der Sophia von Schleswig-Holstein-Gottorf. Unter dem Gesellschaftsnamen Der Vollkommene wurde er als Mitglied in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

Er regierte seit 16. April 1608, unter Vormundschaft von Herzog Karl I., gemeinschaftlich mit seinem Bruder Adolf Friedrich I. im Landesteil Schwerin, und folgte seinem Vormund am 9. Juli 1611[1] im Landesteil Güstrow. Bei der Zweiten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung wurde ihm dann die Regentschaft in Mecklenburg-Güstrow allein zugesprochen. Im Jahr 1617 trat er zur protestantischen Konfession über.

Beide Brüder traten 1623 dem Defensivbündnis der niedersächsischen Kreisstände bei, versuchten sich im Krieg neutral zu verhalten, unterstützten aber heimlich die dänischen Truppen des Königs Christian IV., wurden deshalb von den Kaiserlichen unter Tilly nach dem Siege bei Lutter als Feinde behandelt.

Am 19. Januar 1628 stellte der Kaiser Ferdinand II. aus dem Schloss Brandis in Böhmen eine Urkunde aus, durch welche er die Herzöge ihres Landes entsetzte und Wallenstein zunächst unterpfändlich, am 16. Juni 1629 erblich mit demselben belehnte. Im Mai 1628 verließen sie, von jenem gedrängt, das Land, in welches sie nach seinem Sturz im Mai 1631 mit Hilfe der schwedischen Truppen zurückkehrten. Johann Albrecht starb kurz vor Vollendung des 46. Lebensjahres und wurde im Güstrower Dom beerdigt.

Johann Albrecht II. war dreimal verheiratet.

(I.) Am 9. Oktober 1608 heiratete er Margarete Elisabeth (1584–1616), Tochter von Christoph, Herzog zu Mecklenburg. Der Ehe entstammen folgende Kinder:

Johann Christoph (1611–1612)
Sophie Elisabeth (1613–1676) ∞ August II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)
Christine Margarete (1615–1666)
∞ 11. Februar 1640 Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg
∞ 6. Juli 1650 Christian Ludwig I., Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (Scheidung 1663)
Karl Heinrich (1616–1618)
(II.) Am 26. März 1618 heiratet er Elisabeth von Hessen-Kassel (1596–1625) Tochter von Moritz von Hessen-Kassel. Die Ehe blieb ohne Kinder.

(III.) Seine dritte Frau Eleonore Marie von Anhalt-Bernburg (1600–1657) Tochter von Fürst Christian I. von Anhalt-Bernburg heiratete er am 7. Mai 1626. Das Paar hatte folgende Kinder:

Anna Sophie (* 29. September 1628; † 10. Februar 1666) ∞ Ludwig IV. von Liegnitz
Johann Christian (1629–1631)
Eleonore (1630–1631)
Gustav Adolf (1633–1695)
Louise (20. Mai 1635 bis 6. Januar 1648)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Albrecht ii van Mecklenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Albrecht ii van Mecklenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Albrecht_II._(Mecklenburg)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Im Achten Hugenottenkrieg setzt sich in der Schlacht bei Ivry beim Ort Ivry-la-Bataille in der Normandie Heinrich von Navarra mit seinen Truppen gegenüber den Einheiten der katholischen Liga unter dem Befehl des Herzogs Charles de Lorraine durch. Der Sieg ermöglicht dem späteren König das Vorrücken auf Paris.
    • 21. März » Mit einem Friedensvertrag wird der Osmanisch-Safawidische Krieg beendet. Dem Osmanischen Reich wachsen eroberte Gebiete im Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer zu.
    • 17. Mai » In Holyrood wird Anna von Dänemark, seit Beginn des Jahres Ehefrau von König JamesVI., zur Königin von Schottland gekrönt.
    • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
    • 15. September » Giovanni Battista Castagna wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban VII. an. Noch in der gleichen Nacht erkrankt er schwer, sodass sein Pontifikat nur 12 Tage dauern wird.
    • 5. Dezember » Niccolò Sfondrati wird nach zweimonatigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XIV. an.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1636: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In der Schlacht bei Haselünne im Dreißigjährigen Krieg siegt ein schwedisches Regiment über zahlenmäßig überlegene kaiserliche Truppen, obwohl sein Befehlshaber Dodo zu Innhausen und Knyphausen bereits zu Beginn der Schlacht getötet wird.
    • 26. März » Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
    • 20. Juni » Martin Aichinger, Führer der Marchländischen Bauernbewegung, wird nach seiner Gefangennahme in der Schlacht am Frankenberg mit einigen seiner Getreuen am Linzer Hauptplatz hingerichtet.
    • 18. September » In Cambridge (Massachusetts) wird die Harvard University als College gegründet.
    • 4. Oktober » In der Schlacht bei Wittstock während der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges besiegen die Schweden das Heer der Kaiserlichen und Sachsen.
    • 28. Oktober » In Cambridge wird die Harvard-Universität gegründet. Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Wohltäter John Harvard.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Mecklenburg


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I8095.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johan Albrecht ii van Mecklenburg (1590-1636)".