Genealogie John Muijsers » Jan VIII "de jongste" van Nassau-Siegen (1583-1638)

Persönliche Daten Jan VIII "de jongste" van Nassau-Siegen 

Quelle 1

Familie von Jan VIII "de jongste" van Nassau-Siegen

Er ist verheiratet mit Ernestine Yolanda van Ligne.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Jan VIII "de jongste" van Nassau-Siegen

Jan (of Johan) VIII (of II) de Jongste (Dillenburg, 29 september 1583 – Ronse, 27 juli 1638) was de tweede zoon van Johan VII de Middelste en Magdalena van Waldeck-Wildungen. Hij stierf na de belegering van Sint-Omaars.
Jan kreeg zijn opleiding in Herborn, Kassel en Genève. Tijdens zijn grand tour is hij gevangengenomen in Napels. Op voorspraak van paus Clemens VIII is hij vrijgelaten. In 1610 was hij betrokken als officier in het Staatse leger bij de verovering van Gulik.

Op 25 december 1613 bekeerde hij zich tot ontzetting van zijn familie openlijk tot het katholicisme. In 1614 trad hij in dienst van Karel Emanuel I, de hertog van Savoye. Na de dood van zijn broer Johan Ernst van Nassau-Siegen in september 1617 maakte hij aanspraken op zijn erfdeel, maar de vader gaf de voorkeur aan de protestantse opvolger. In 1619 trad hij in Habsburgse dienst. In 1623 toen zijn vader overleed, bezette hij Nassau-Siegen met een keizerlijk leger en begon een Contrareformatie.

In 1625 nam hij deel aan de Belegering van Breda, die elf maanden duurde. Door een gebrek aan levensmiddelen gaf de stad, verdedigd door zijn achterneef Justinus van Nassau zich over. De overhandiging van de sleutel aan de Spaanse bevelhebber Ambrosio Spinola is in Spanje een zeer tot de verbeelding sprekende gebeurtenis geworden en in een beroemd schilderij van Diego Velázquez vereeuwigd.

In 1630 raakte hij in Nederlandse handen, maar werd nog in hetzelfde jaar vrijgelaten. In 1632 werd zijn grondgebied bezet door Zweedse troepen in het kader van de Dertigjarige Oorlog. Johan Maurits van Nassau-Siegen maakte van de gelegenheid gebruik de maatregelen van zijn halfbroer terug te draaien. Hij nam in 1638 deel aan de verdediging of belegering van Sint-Omaars waarna hij stierf.

Jan trouwde op 13 augustus 1618 te Brussel met de katholieke Ernestine Yolande van Ligne (1594-1668). Zij kregen de volgende kinderen:

Maria (1619-1620)
bij geboorte gestorven dochter (1620)
Clara Maria (Brussel, 1621 - Beloeil, 1695) en gehuwd in 1634 te Brussel met prins Albert Henri van Ligne (+ 1641) en in 1642 met prins Claude Lamoral I van Ligne (+ 1679)
Ernestine Charlotte (1623-1668), gehuwd in 1650 te Brussel met prins Maurits Hendrik van Nassau-Hadamar (+ 1679),
Lamberta Alberta Gabrielle Ursula (1625-1635)
Johan Frans Desideratus (Nozeroy, 1627 - Roermond, 1699), vorst van Nassau-Siegen
Het familieportret geschilderd door Van Dijck in 1634, toont Jan van Nassau en zijn gezin. Dit doek dat in de linkerantichambre van het kasteel van Ronse hing, is vandaag de dag een topstuk in de Cowper Collectie in Firle, samengesteld door George van Nassau Cowper, de derde Earl Cowper, die het doek had geërfd van Henry de Nassau d'Auverquerque, de eerste Earl of Grantham.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan VIII "de jongste" van Nassau-Siegen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan VIII "de jongste" van Nassau-Siegen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan VIII van Nassau-Siegen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://nl.wikipedia.org/wiki/Jan_VIII_van_Nassau-Siegen

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Nassau-Siegen


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I41219.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jan VIII "de jongste" van Nassau-Siegen (1583-1638)".