Genealogie John Muijsers » Jan vi van Nassau-Dillenburg (1536-1606)

Persönliche Daten Jan vi van Nassau-Dillenburg 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 22. November 1536 in Dillenburg.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Juliana van Nassau-Dillenburg) geboren wurde (??-??-1602).

  • Beruf: Graaf van Nassau-Dillenburg, van Nassau-Katzenelnbogen, van Nassau-Diez, van Nassau-Siegen, van Nassau-Hadamar, van Nassau-Beilstein..
  • Er ist verstorben am 8. Oktober 1606 in Dillenburg, er war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von Willem i van Nassau-Dillenburg und Juliana van Stolberg

Familie von Jan vi van Nassau-Dillenburg

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth van Leuchtenberg.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1559 in Dillenburg, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Filips van Nassau  1566-1595


(2) Er ist verheiratet mit Kunigunde Jacobäa van de Palts.

Sie haben geheiratet am 13. September 1580 in Dillenburg, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Johannetta van Sayn-Wittgenstein.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1586 in Berleburg, er war 49 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jan vi van Nassau-Dillenburg

Jan (of Johan) VI de Oude (Dillenburg, 22 november 1536 - Slot Dillenburg, 8 oktober 1606) was de tweede zoon van Willem de Rijke en Juliana van Stolberg. Hij was een jongere broer van Willem van Oranje. In de geschiedschrijving wordt hij vaak kortweg Jan van Nassau genoemd.

Jan van Nassau erfde in 1559 als oudste broer na Willem van Oranje de Nassause goederen van het geslacht Nassau in Duitsland, omdat zijn broer Willem (van Oranje) de nalatenschap van zijn neef René van Chalon geërfd had, namelijk het prinsdom Orange in Frankrijk en de bezittingen in de Nederlanden. Jan was evenals zijn andere broers Luthers opgevoed, maar ging in 1572 uit overtuiging over tot het calvinisme.[bron?] In 1577 was hij in de Nederlanden, en fungeerde hij korte tijd als stadhouder van Gelre. In 1579 vervulde hij een belangrijke rol bij de totstandkoming van de Unie van Utrecht. Een jaar later echter verliet hij de Nederlanden omdat hij zich niet kon vinden in de Fransgezinde politiek van zijn broer Willem.[bron?] Hij keerde terug naar Slot Dillenburg.

Jan van Nassau kan worden gezien als de stamvader van het thans in Nederland regerende vorstenhuis.[bron?] De afstamming verloopt via zijn zoon Ernst Casimir. Van de vijf zonen van Juliana van Stolberg en Willem de Rijke is hij de enige zoon die een natuurlijke dood is gestorven. Jan VI van Nassau-Dillenburg is begraven in de Evangelische Stadskerk in Dillenburg.

Jan was graaf van Nassau-Dillenburg en verkreeg in 1569 de titel van graaf van Siegen, Hadamar en Diez. In 1561 volgde de titel graaf van Beilstein. Hij heeft verschillende belangrijke functies vervuld. Hij miste echter wel de tact en de diplomatieke gaven van zijn broers Willem en Lodewijk.

Na zijn overlijden werd, krachtens zijn testament, Nassau verdeeld over zijn vijf dan nog levende zonen. Nassau viel uiteen in de graafschappen Nassau-Dillenburg (Willem Lodewijk), Nassau-Siegen (Jan), Nassau-Beilstein (George), Nassau-Dietz (Ernst-Casimir) en Nassau-Hadamar (Johan Lodewijk).

Jan van Nassau trouwde driemaal:

Elisabeth van Leuchtenberg (1537-1579), uit dit huwelijk (Dillenburg, 16 juni 1559) de volgende kinderen:
Willem Lodewijk (1560-1620), stadhouder van Friesland (1584-1620), trouwde met Anna van Nassau (1563-1588)
Jan VII (1561-1623)
George (1562-1623)
Elisabeth van Nassau-Katzenelnbogen-Dietz (1564-1611). Zij trouwde in 1583 met Filips IV van Nassau-Weilburg. Zij hertrouwde in 1603 met Wolfgang Ernst I van Isenburg-Budingen in Birstein (1560–1633). Hij was een zoon van Filips II van Isenburg-Büdingen-Birstein (1526-1596) en Irmgard von Solms-Braunfels (1536-1577).
Juliana (1565-1606)
Filips (1566-1595)
Maria (1568-1625), gehuwd met Johan Lodewijk I van Nassau-Wiesbaden-Idstein,
Anna Sibylla (1569-1576), jong gestorven
Mathilde (1570-1625), getrouwd met Willem V, graaf van Mansfeld-Arnstein
Albert (1572, datzelfde jaar overleden)
Ernst Casimir (1573-1632), Graaf van Nassau-Dietz, stadhouder van Friesland (1620-1632), trouwde in 1607 met Sophia Hedwig van Brunswijk-Wolfenbüttel (1592-1642)
Lodewijk Gunther (1575-1604)
doodgeboren zoon (1579)
Cunegonda Jacoba van de Palts (1556-1586), uit dit huwelijk (Dillenburg, 13 september 1580) de volgende kinderen
doodgeboren zoon (1581)
Maria Amalia (1582-1635)
Cunegonda (1583-1584)
doodgeboren zoon (1585)
Johannetta van Sayn-Wittgenstein (1561-1622), uit dit huwelijk (Berleburg, 14 juni 1586)
George Lodewijk (1588, leefde 4 dagen)
Johan Lodewijk (1590-1653)
Johanetta Elisabeth (1593-1654)
Anna Johanna (1594-1654), huwt in 1619 met Joan Wolfert van Brederode, veldmaarschalk in het Staatse leger.
Magdalena (1595-1633)
Anna Amalia (1599-1667)
Juliana (1602, datzelfde jaar overleden)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan vi van Nassau-Dillenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan vi van Nassau-Dillenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://nl.wikipedia.org/wiki/Jan_VI_van_Nassau-Dillenburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1536: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Auf dem Prinzipalmarkt in Münster werden die Anführer der Münsterschen Täufer, Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling, öffentlich gefoltert und hingerichtet.
    • 2. Februar » Der spanische Konquistador Pedro de Mendoza gründet die Stadt Puerto de Nuestra Señora Santa María del Buen Ayre, das heutige Buenos Aires.
    • 19. Mai » Anne Boleyn, die zweite Ehefrau des englischen Königs HeinrichVIII. und Mutter von ElisabethI., wird wegen angeblichen Ehebruchs, Inzests mit ihrem Bruder George und Hochverrats im Tower of London hingerichtet.
    • 21. Mai » In Wittenberg treffen reformatorische Theologen zu einem Disput über Auslegungsfragen zum Abendmahl ein. Sie einigen sich in den Folgetagen in der Wittenberger Konkordie.
    • 28. Mai » Die Wittenberger Konkordie bezüglich des Abendmahls wird verabschiedet.
    • 30. Mai » Englands König HeinrichVIII. vermählt sich elf Tage nach der Hinrichtung Anne Boleyns mit Jane Seymour; sie ist seine dritte Ehefrau.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1586: Quelle: Wikipedia
    • 3. September » Mit seiner Bulle Postquam verus setzt Papst Sixtus V. die Zahl der Mitglieder im Kardinalskollegium auf maximal 70 fest.
    • 10. September » Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
    • 5. Oktober » Die sieben katholischen Orte der Alten Eidgenossenschaft gründen den Goldenen Bund.
    • 10. Dezember » Beim ersten Höchster Stadtbrand wird ein Großteil der Kleinstadt Höchst am Main zerstört, 56 Häuser und 23 Scheunen des rund 100 Gebäude umfassenden Ortes werden ein Raub der Flammen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1606: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Die letzten katholischen Verschwörer des Gunpowder Plots gegen den protestantischen König Jakob I. von England werden hingerichtet. Darunter ist auch der Hauptakteur Guy Fawkes.
    • 10. April » Mit königlicher Urkunde von James I. wird in England die Aktiengesellschaft Virginia Company of London gegründet. Gemeinsam mit der ebenfalls 1606 gegründeten Plymouth Company bildet sie die Virginia Company, die koloniale Siedlungen in Nordamerika gründen soll.
    • 12. April » Um die Personalunion zwischen England und Schottland hervorzuheben, bestimmt König JamesI./VI. per Dekret eine gemeinsame Flagge der beiden Länder. Der Union Jack ist eine Überlagerung des schottischen Andreaskreuzes mit dem englischen Georgskreuz.
    • 11. November » Der Frieden von Zsitvatorok beendet den Langen Türkenkrieg der Habsburger unter Rudolf II. mit dem Osmanischen Reich, der mit der Schlacht bei Sissek im Jahr 1593 begonnen hat.
    • 20. November » Der englische König Jakob I. weist in einem Schreiben die Geschäftsführer der Virginia Company of London an, die amerikanischen Ureinwohner gewaltsam zum Anglikanismus zu bekehren.
    • 26. Dezember » William Shakespeares Tragödie König Lear wird am englischen Hof uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Nassau-Dillenburg


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I8214.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan vi van Nassau-Dillenburg (1536-1606)".