Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk » Broer "Bob" Holtrop (1928-1974)

Persönliche Daten Broer "Bob" Holtrop 

  • Spitzname ist Bob.
  • Er wurde geboren am 9. Oktober 1928 in Rottum.
  • Er ist verstorben am 24. Oktober 1974 in Coaldale-Alberta (CA), er war 46 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Lethbridge-Alberta (CA).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2022.

Familie von Broer "Bob" Holtrop

Er ist verheiratet mit Grietje Sandstra.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1952 in Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Sydney Holtrop  1954-1980
  2. Ernest Bob Holtrop  1957-1979

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Broer "Bob" Holtrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Broer Holtrop

Broer Holtrop
1928-1974

1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1928 lag zwischen 9,8 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
    • 18. November » In dem Zeichentrickfilm Steamboat Willie, einem der ersten mit Ton, hat Walt Disneys Micky Maus seinen ersten großen Auftritt.
    • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.
    • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1952 lag zwischen 9,2 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 16. Juni » In der Hugo-Galerie in New York City zeigt Andy Warhol Fifteen Drawings Based on the Writings of Truman Capote, seine erste Einzelausstellung.
    • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1974 lag zwischen 8,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der westdeutschen Bundesrepublik werden Dreipunkt-Sicherheitsgurte für die Vordersitze für neu zugelassene Pkw zur Pflicht.
    • 4. Februar » Patty Hearst, Erbin des Hearst-Presseimperiums, wird von der Symbionese Liberation Army entführt.
    • 4. März » Die Fernsehoper La Cubana oder Ein Leben für die Kunst von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
    • 8. März » In Paris wird der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle eingeweiht.
    • 2. April » Das für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 errichtete neue Dortmunder Westfalenstadion wird mit einem Benefizspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 eröffnet. Die Gäste gewinnen 0:3.
    • 6. Mai » Willy Brandt gibt nach einer Tagung der SPD-Spitze in der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel wegen der Affäre um den DDR-Agenten Günter Guillaume in seinem Kabinett offiziell seinen Rücktritt als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holtrop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holtrop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holtrop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holtrop (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helma Bovenschen-van Gelderen, "Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bovenschen/I157982.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Broer "Bob" Holtrop (1928-1974)".