Genealogie Boeschoten » Pieter Jzn. Hennipman (1849-1927)

Persönliche Daten Pieter Jzn. Hennipman 

  • Er wurde geboren am 23. April 1849 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 1
    Akte nr. 18
    [Transcriptie, akte van geboorte]
    Heden den vier en twintigsten april Achttienhonderd negen en veertig, is voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente 's-Graveland verschenen:
    Jan Hennipman, van beroep broodbakker, oud drie en dertig jaren, wonende te 's-Graveland welke ons heeft verklaard dat op den drie en twintigsten april dezes jaars des avonds ten half tien ure, in het huis staande te 's-Graveland is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit Hendrika van Vulpen, zijne echtgenoote van beroep zonder, wonende te 's-Graveland welk kind zal genaamd worden Pieter.
    Zijnde deze inschrijving gedaan op aangifte van den vader.
    Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in teenwoordigheid van:
    Abraham Giel, van beroep kleerenmaker, oud drie en vijftig jaren, wonende te 's-Graveland, en Pieter Bosdam, van beroep veldwachter, oud negen en veertig jaren, wonende te 's-Graveland en is deze akte na voorlezing door ons, de vader en de getuigen onderteekend.
    Tijdstip: 21:30
  • Geburtsregistrierung am 24. April 1849.
  • Berufe:
    • von 1881 bis 1904 broodbakker.
    • Ab 1883 brood- en banketbakker.
    • Ab 1911 veehouder.
  • Glaube: Nederlands hervormd.
  • Wohnhaft:
    • Ab 1. Mai 1880: no. 145, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • von 1881 bis 13. April 1885: no. 126, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab 13. April 1885: no. 127, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • bis 7. Mai 1927: no. 173, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 7. Mai 1927 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, er war 78 Jahre alt.Quelle 2
    Akte nr. 9
    [Transcriptie, akte van overlijden]
    In het jaar negentienhonderd zeven en twintig, den zevenden der maand mei verscheen voor ons, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente 's-Graveland:
    Hendrik Roelof Sax, oud een en vijfig jaren, van beroep veerschipper, wonende te 's-Graveland, schoonzoon van overledene, en Gerrit Wallenburg, oud negen en vijftig jaren, van beroep aanspreker, wonende te 's-Graveland, die verklaarden, dat op den zevenden der maand mei dezes jaars, des voormiddags ten kwart over twaalf ure, binnen deze gemeente in het huis nommer eenhonderd drie en zeventig is overleden
    Pieter Hennipman, oud acht en zeventig jaren, van beroep zonder, geboren te 's-Graveland en wonende te 's-Graveland, echtgenoot van Catharina Boeschoten, zoon van Jan Hennipman en van Hendrika van Vulpen, beiden overleden.
    Na voorlezing is deze akte door ons onderteekend met de aangevers.

    Ligt begraven op de Algemene begraafplaats te 's-Graveland, (NH)
    Tijdstip: 00:15
  • Sterberegister am 7. Mai 1927.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt am 11. Mai 1927 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 3
  • Ein Kind von Jan Hennipman und Dedrika Wilhelmina van Vulpen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. August 2021.

Familie von Pieter Jzn. Hennipman

Er ist verheiratet mit Catharina Boeschoten.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1880 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, er war 31 Jahre alt.Quelle 4

Getuige: Christiaan Sollman, Willem Boeschoten, Cornelis van den Berg, Johan Herman Koppe

Akte nr. 3
[Transcriptie, akte van huwelijk]
Heden den eersten mei achttienhonderd en tachtig, zijn voor ons ondergeteekende, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente 's-Graveland in het huis derzelve gemeente, verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan, Pieter Hennipman, geboren en wonende te 's-Graveland, broodbakker, oud een en dertig jaren, meerderjarige zoon van Jan Hennipman, overleden, en van Hendrika van Vulpen, zonder beroep, wonende te 's-Graveland.

En Catharina Boeschoten, geboren en wonende te 's-Graveland, zonder beroep, oud vier en twintig jaren, meerderjarige dochter van Matthijs Boeschoten, winkelier, en van Geertruida Hoogland, zonder beroep, beiden wonende te 's-Graveland.

En hebben zij tot dat einde aan ons overgelegd, vooreerst: de akte waaruit blijkt dat de bruidegom aan de Nationale Militie heeft voldaan, ten tweede, hunne geboorteakten en ten derde de bewijzen dat de beide afkondigingen van dit huwelijk alhier op zondagen den achttienden en den vijf en twintigsten april dezes jaars, zonder stuiting hebben plaats gehad
Zijnde de ouders van de bruid mede gecompareerd en verklaarden deze hunne toestemming tot dit huwelijk te geven.

Waarna wij hun hebben afgevraagd, of zij elkander aannamen tot echtgenooten, en getrouwelijk al de pligten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn: hetwelk door hen, uitdrukkelijk met Ja, beantwoord zijnde, hebben wij in naam der wet uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk zijn verenigd, in tegenwoordigheid van:
Christiaan Sollman, van beroep smid, oud vier en vijftig jaren, behuwd oom van de bruid, Willem Boeschoten, van beroep logementhouder, oud vijf en dertig jaren, oom van de bruid, Cornelis van den Berg, van beroep timmerman, oud vier en dertig jaren, en Johan Herman Koppe, van beroep gemeenteveldwachter, oud vijf en twintig jaren, allen te 's-Graveland woonachtig.
En is hiervan door ons opgemaakt deze akte, welke na voorlezing door ons en de comparanten is onderteekend.

Kind(er):

  1. Matthijs Hennipman  1882-1884
  2. Jan Hennipman  1883-1883
  3. Matthijs Hennipman  1885-1971
  4. Jan Hennipman  1887-1968 
  5. Elbert Hennipman  1889-1931
  6. Pieter Hennipman  1893-1893

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jzn. Hennipman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jzn. Hennipman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jzn. Hennipman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-MV99-MZ?i=92&cc=2020117
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-7MVB-G?i=96&cc=2020117
  3. https://www.online-familieberichten.nl/zoeken.asp?view=monitor&command=show&id=1691910&zerkclickid=monmail
  4. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-MKQD-S?i=317&cc=2020117 3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerische Post, der der Transport von Briefen, Paketen, Geldsendungen und Personen obliegt.
    • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
    • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
    • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
    • 15. November » Die kaiserlich-königlich Geologische Reichsanstalt, die heutige Geologische Bundesanstalt, wird durch den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Wien gegründet.
    • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1880 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1927 lag zwischen 10,1 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
    • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1927 lag zwischen 1,6 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
    • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
    • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hennipman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hennipman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hennipman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hennipman (unter)sucht.

Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6770.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Pieter Jzn. Hennipman (1849-1927)".