Genealogie Boeschoten » Dedrika Wilhelmina Hennipman (1881-1962)

Persönliche Daten Dedrika Wilhelmina Hennipman 

  • Sie ist geboren am 27. April 1881 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 1
    Geboorte is aangegeven door Pieter Hennipman, van beroep broodbakker, oud 32 jaren, wonende te 's-Graveland.
    De geboorte heeft plaats gevonden in het huis staande te 's-Graveland nummer 126, uit Catharina Boeschoten, zijne echtgenoote, zonder beroep, wonende mede te 's-Graveland, in gemeld woonhuis.
    Zijnde deze inschrijving gedaan op aangifte van den vader, van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van: Leendert Willem Sparnaaij, van beroep broodbakkersknecht, oud 24 jaren, wonende te 's-Graveland, en van Johan Herman Koppe, van beroep gemeente veldwachter, oud 26 jaren, wonende mede te 's-Graveland.
  • Glaube: Nederlands hervormd.
  • Wohnhaft: no. 145, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.
  • Sie ist verstorben am 13. August 1962 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben August 1962 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter Jzn. Hennipman und Catharina Boeschoten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2017.

Familie von Dedrika Wilhelmina Hennipman

Sie ist verheiratet mit Hendrik Roelof Sax.

Sie haben geheiratet am 24. August 1904 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Getuige: Willem van Staveren; Jan Taling; Adrianus de Nooij; Hendrik Boeschoten
Hendrik Roelof Sax, oud 29 jaren, van beroep veerschipper, geboren te Amsterdam, en wonende te 's-Graveland, meerderjarige zoon van Hendrik Sax, overleden, en van Hendrika Maria van der Vegte, zonder beroep, wonende te 's-Graveland.

En, Dederika Wilhelmina Hennipman, oud 23 jaren, zonder beroep, geboren, en wonende te 's-Graveland, meerderjarige dochter van Pieter Hennipman, van beroep broodbakker, en van Catharina Boeschoten, zonder beroep, beiden wonende te 's-Graveland.
De moeder der bruidegom en de ouders des bruid hierbij tegenwoordig verklaarden hunne toestemming tot dit huwelijk te geven.

Waarvan deze akte is opgemaakt in tegenwoordigheid van: Willem van Staveren, oud 26 jaren, van beroep expediteur, wonende te Hilversum; Jan Taling, oud 52 jaren, van beroep veerschipper, wonende te Hilversum; Adrianus de Nooij, oud 62 jaren, zonderberoep, wonende te Muiden; Hendrik Boeschoten, oud 38 jaren, van beroep graanhandelaar, wonende te 's-Graveland.
Zijnde de eerste getuige zwager der bruidegom en de derde en vierde getuige, ooms des bruid.

Notizen bei Dedrika Wilhelmina Hennipman

's-Graveland * 1881 - + 1962
UGPC 18810427dh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dedrika Wilhelmina Hennipman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dedrika Wilhelmina Hennipman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dedrika Wilhelmina Hennipman

Jan Hennipman
1815-1870

Dedrika Wilhelmina Hennipman
1881-1962

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Streekarchief Hilversum fiche 1665 21
    2. foto grafsteen
    3. Streekarchief Hilversum fiche 1699 10

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1881 war um die 8,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
      • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
      • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
      • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • Die Temperatur am 24. August 1904 lag zwischen 9,8 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
      • 17. September » Das neue Theater in Dortmund wird mit Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg eingeweiht.
      • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
      • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. August 1962 lag zwischen 12,4 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » US-Präsident John F. Kennedy verhängt ein totales Handelsembargo gegen Kuba.
      • 26. April » Während des Wettlaufs zum Mond erreicht mit Ranger4 zum ersten Mal eine US-amerikanische Raumsonde den Mond, allerdings ohne vor dem planmäßigen Zerschellen an der Oberfläche Bilder übermitteln zu können.
      • 30. Mai » Anlässlich der Einweihung der neuen Coventry Cathedral wird Benjamin Brittens War Requiem uraufgeführt.
      • 5. August » Die Filmschauspielerin Marilyn Monroe wird in ihrer Wohnung in Los Angeles leblos aufgefunden. Die am selben Tag durchgeführte Autopsie ergibt als Todesursache eine tödliche Medikamentenvergiftung.
      • 21. Oktober » Beim Untergang des norwegischen Postschiffes Sanct Svithun sterben 41 Menschen. Es handelt sich um das schwerste Unglück auf der norwegischen Postschiffsroute Hurtigruten zu Friedenszeiten.
      • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hennipman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hennipman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hennipman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hennipman (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6761.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Dedrika Wilhelmina Hennipman (1881-1962)".