Genealogie Blussé uit Dordrecht » Frans BEELAERTS van BLOKLAND (1872-1956)

Persönliche Daten Frans BEELAERTS van BLOKLAND 

Quelle 1

Familie von Frans BEELAERTS van BLOKLAND

Er ist verheiratet mit Maria Adriana SNOECK.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1905 in Hintham, gemeente Rosmalen, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Frans BEELAERTS van BLOKLAND

Jhr.Mr. F. Beelaerts van Blokland

Hoffelijke, bescheiden diplomaat en minister; raadsman van de koningin. Was aanvankelijk gezant in China en later ambtenaar. Werd in 1923 als buitenstaander onverwacht formateur, overigens zonder succes. Minister van Buitenlandse Zaken in het kabinet-De Geer I i en het kabinet-Ruijs de Beerenbrouck III i. Vergezelde als vicepresident van de Raad van State de koningin naar Londen en was daar haar belangrijkste adviseur. Had een matigende invloed en durfde haar als één van de weinigen op haar constitutionele positie te wijzen. Had tamelijk feodale opvattingen over de omgang met medewerkers en wenste door ambtenaren van de Raad van State aangesproken te worden als 'president'. Kon geen afscheid nemen van het vicepresidentschap, ook niet nadat vanuit het kabinet was aangedrongen op zijn vertrek. Overleed zodoende op 84-jarige leeftijd 'in het harnas'.

CHU
in de periode 1927-1956: minister, vice-president Raad van State, minister van Staat

'''loopbaan'''
* advocaat te 's-Gravenhage, vanaf 1895
* klerk griffie Arrondissementsrechtbank te 's-Gravenhage, van 1895 tot 1 augustus 1897
* ambtenaar hoofdkantoor Posterijen en Telegrafie te 's-Gravenhage, van 1 augustus 1897 tot 1 januari 1904
* secretaris Derde Haagse Conferentie voor Internationaal Recht, van 1899 tot 1900
* secretaris regeringscommissie van advies voor spoorweg- en havenaangelegenheden, vanaf 1900
* secretaris Staatscommissie voor de Zuidafrikaanse schadevergoeding, van 1902 tot 1 januari 1904
* commies-griffier Tweede Kamer der Staten-Generaal, van 1 januari 1904 tot 1 april 1909
* buitengewoon gezant en gevolmachtigd minister (ambtstitel: minister-resident) te Peking, van 19 maart 1909 tot december 1918 (na conflict met Franse en Britse collegae teruggeroepen)
* waarnemend secretaris-generaal ministerie van Buitenlandse Zaken, vanaf 15 juli 1919 (tijdens verlof van R.J.H. Patijn)
* chef afdeling diplomatieke zaken, ministerie van Buitenlandse Zaken, van juli 1919 tot 1 april 1927
* minister van Buitenlandse Zaken, van 1 april 1927 tot 20 april 1933
* vicepresident Raad van State, van 20 april 1933 tot 27 maart 1956
* voorzitter Buitengewone Raad tot Advies te Londen, van 8 juni 1942 tot september 1944

'''ambtstitel'''
* minister van Staat, van 22 december 1936 tot 27 maart 1956

'''nevenfuncties'''
* lid hoofdbestuur Nederlandsch-Zuid-Afrikaansche Vereeniging
* correspondent voor Nederland van "Le Journal de Genève", van 1902 tot 1909
* lid/secretaris examencommissies vak der Posterijen en Telegrafie, van 1898 tot 1903
* gedelegeerde naar de Vlootconferentie te Washington, van november 1921 tot februari 1922
* kabinetsformateur, van 24 november 1923 tot 5 december 1923 (poging mislukt)
* kamerheer in buitengewone dienst van Koningin Wilhelmina en Koningin Juliana, van 1 januari 1927 tot 27 maart 1956
* vertegenwoordiger van Nederland in de Volkenbondsraad, van 1927 tot 1928
* leider Nederlandse regeringsdelegatie Ontwapeningsconferentie te Genève, van 1931 tot 1933
* voorzitter Nationale Raad voor Nederland en Nederlands-Indië van het Institute of Pacific Relations, vanaf 1933
* lid Hoge Raad van Adel, van 4 oktober 1935 tot 1 januari 1947
* lid en voorzitter van diverse internationale verzoeningscommissies
* bijzondere zending naar de Unie van Zuid-Afrika in verband met het Eeuwfeest "Grote Trek", 1935
* lid comité van controle van de Volkenbond, van 1944 tot 1946
* voorzitter 'verklaringscommissie' Tijdelijke Staten-Generaal, september 1945 (toelating van leden tot het Nood-parlement)
* voorzitter benoemingscommissie Voorlopige Staten-Generaal, van 30 oktober 1945 tot mei 1946
* voorzitter Nederlandse delegatie naar laatste Volkenbondsvergadering, 1946
* lid Pensioenraad Nederlandse Hervormde Kerk, omstreeks 1946
* lid Raad van Commissarissen Nederlandsche Handel-Maatschappij N.V., omstreeks 1946
* voorzitter Hoge Raad van Adel, van 1 januari 1947 tot 27 maart 1956
* voorzitter Comité voor Belenux-samenwerking, tot 27 maart 1956
* voorzitter Koninklijke Nederlandse Vereniging "Ons Leger", vanaf 1955
* voorzitter Koninklijk Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde
* voorzitter raad van bestuur Concertgebouw

'''school en plaats lager onderwijs'''
* onderwijs privéschool Van Bouscholte te 's-Gravenhage

'''wetenswaardigheden'''
* Behartigde tijdens de Eerste Wereldoorlog tevens de Duitse en Oostenrijkse belangen in Peking. De Chinese regering verklaarde hem op aandrang van Britse en Franse gezanten tot persona non grata
* Volgens zijn vriend en opvolger De Graeff had hij als minister veel dingen laten versloffen
* Was vanaf 1933 de voornaamste raadgever van de koningin
* Vervulde geheime opdrachten voor koningin Wilhelmina
* Werd in 1936 benoemd tot minister van Staat vanwege de bemiddelingsrol die hij had gespeeld bij het huwelijk van prinses Juliana en prins Bernhard
* Week op 13 mei 1940 met de koningin uit naar Engeland

'''anekdotes'''
* Werd de laatste jaren bij de Raad van State regelmatig slapend aangetroffen op zijn kamer en ook wel tijdens vergaderingen van de Volle Raad

'''hobby's'''
* wandelen
* numismatiek, genealogie, heraldiek

'''publicaties'''
* "Eenige beschouwingen over het tot stand komen en de rechtskracht van verdragen" (disseratie, 1895)
* "Vijftig Jaren. Officieel gedenkboek ter gelegenheid van het gouden regeringsjubileum van H.M. koningin Wilhelmina 1898-1948" (bijdrage)
* "Het geslacht Beelaerts" (1955)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans BEELAERTS van BLOKLAND?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans BEELAERTS van BLOKLAND

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Parlement & Politiek
  2. WikipediA

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1872 war um die 2,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1905 lag zwischen 10,1 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Paul Percy Harris gründet in Chicago den ersten Rotary-Club. Die inzwischen weltweit verbreitete Organisation von Personen aus höheren Gesellschaftskreisen widmet sich gemeinnützigen und wohltätigen Aufgaben.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 14. April » Die Uraufführung der komischen Oper Die Heirat wider Willen von Engelbert Humperdinck findet an der Königlichen Hofoper in Berlin statt.
    • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
  • Die Temperatur am 27. März 1956 lag zwischen 4,1 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In der Deutschen Demokratischen Republik werden die Nationale Volksarmee (NVA) und das Ministerium für Nationale Verteidigung gegründet.
    • 7. Juli » Das Wehrpflichtgesetz wird durch den Deutschen Bundestag verabschiedet.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper König Hirsch von Hans Werner Henze findet an der Städtischen Oper in Berlin statt.
    • 1. November » Die Bestimmungen des States Reorganisation Act, der am 31. August 1956 Gesetzeskraft erlangte und die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, treten in Kraft
    • 5. November » Britische und französische Fallschirmjäger landen auf dem Flughafen Gamil in Ägypten und errichten eine Basis zur Luftunterstützung der Invasion Ägyptens in der Sueskrise.
    • 15. November » Die seit 4. November andauernden Kämpfe zwischen sowjetischen Truppen und aufständischen Ungarn enden mit der Niederschlagung des Widerstandes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BEELAERTS van BLOKLAND


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Genealogie Blussé uit Dordrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-blusse-uit-dordrecht/I8342.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Frans BEELAERTS van BLOKLAND (1872-1956)".