Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting » Cornelia Maria Aim HEUVELS (1911-1991)

Persönliche Daten Cornelia Maria Aim HEUVELS 


Familie von Cornelia Maria Aim HEUVELS

Sie ist verheiratet mit Johannes Adolphus Hubertus GREGOIRE.

Sie haben geheiratet rund 1933.Quellen 1, 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Maria Aim HEUVELS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Maria Aim HEUVELS

Cornelia Maria Aim HEUVELS
1911-1991

± 1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ? | 1825 Maria Lucia Kloekken en Godefridus Dodemont, Huwelijksakte Maria Lucia Kloekken en Godefridus Dodemont 1825 (Other), Burgerlijke Stand
    Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie: Regionaal Historisch Centrum Limburg

    Toegangnr: 12.059
    Inventarisnr: 167
    Gemeente: Maastricht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 0
    Datum: 31-03-1825

    Bruidegom: Godefridus Dodemont
    Geboortedatum: 08-01-1796
    Geboorteplaats: Maastricht

    Bruid: Maria Lucia Kloekken
    Geboorteplaats: Maastricht

    Vader bruidegom: Mathijs Dodemont
    Moeder bruidegom: Maria Gertrudis Raeven

    Vader bruid: Adolf Kloekken
    Moeder bruid: Maria Helena Peugens

    Nadere informatie >
  2. p | 2012 | Jean GREGOIRE, Jean Gregoire | persoonlijk (Other), Jean Gregoire

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1911 lag zwischen 5,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
    • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
    • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1991 lag zwischen 12,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der Fernsehsender Premiere beginnt als erstes deutsches Bezahlfernsehen mit der Sendungsausstrahlung.
    • 4. September » Der Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, erkennt die Unabhängigkeit der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen an.
    • 17. September » Guns N’ Roses veröffentlichen ihre beiden Use Your Illusion-Alben und lösen damit einen Ansturm auf die Schallplattenläden aus.
    • 1. Oktober » Das Kappen der Telefon-, Strom- und Wasserversorgung ist Auftakt der Belagerung von Dubrovnik zwischen der Jugoslawischen Volksarmee und kroatischen Verteidigern der Stadt im Kroatienkrieg.
    • 27. Oktober » Turkmenistan erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    • 29. Oktober » Die Raumsonde Galileo passiert den Asteroiden Gaspra in einer Entfernung von 16.200km und vermisst und fotografiert ihn. Es handelt sich um das erste derartige Manöver dieser Art bei einem Asteroiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HEUVELS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HEUVELS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HEUVELS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HEUVELS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fieke Bazelmans, "Voorouders van Paul, Hein en Elkie Clowting", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bazelmans/I1969.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelia Maria Aim HEUVELS (1911-1991)".