Genealogie Bakkum en Blankendaal » Aeltge Jans Drieberriën (± 1617-1681)

Persönliche Daten Aeltge Jans Drieberriën 

  • Sie ist geboren rund 1617.
  • Glaube: RK.
  • (Onroerend Goed) im Jahr 1634.
    Zij hadden stukken land rondom Alkmaar en in de Egmondermeer.
  • Sie ist verstorben April 1681 in Alkmaar.
    Plaats Alkmaar
    Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
    Periode 1670-1747
    Bevat Begraven (Grote Kerk)
    Inventarisnummer 041
    Soort registratie begraafakte
    Aktenummer 21052
    Bijzonderheden Grafnummer: N.G. no 296. 2 posen luijden 12 gld
    Plaats begraven Alkmaar
    Datum begraven 10-04-1681
    Overledene Aaltje Blanckendaal
  • Sie wurde begraben am 10. April 1681 in Alkmaar (Grote Kerk).Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2010.

Familie von Aeltge Jans Drieberriën

(1) Sie ist verheiratet mit Gijsbert Adriaansz. van Blanckendael.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1634 in Alkmaar.

Ze zijn RK-gehuwd.
Bij hun huwelijk is er een akte opgemaakt met wederzijdse bezittingen.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Juni 1634 in Utrecht.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Jansz. Abercrombie.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Oktober 1654 in Alkmaar erhalten.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1654 in Alkmaar.


(3) Sie ist verheiratet mit Jasper Pietersz. Hoochlandt.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Februar 1664 in Alkmaar erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Februar 1664 in Alkmaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aeltge Jans Drieberriën?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aeltge Jans Drieberriën


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Aeltge Jans Drieberriën



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RAA, DTB Alkmaar, inv.nr. 041, Begraafboek Grote Kerk 1670-1747

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
    • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
    • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
    • 28. Oktober » Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., gründet als Lord High Admiral ein Regiment, aus dem die Royal Marines werden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.

Über den Familiennamen Drieberriën

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drieberriën.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drieberriën.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drieberriën (unter)sucht.

Die Genealogie Bakkum en Blankendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frank Bakkum, "Genealogie Bakkum en Blankendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I3759.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Aeltge Jans Drieberriën (± 1617-1681)".