Genealogie Arkema » Jeen Kielstra (1872-1956)

Persönliche Daten Jeen Kielstra 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jeen Kielstra

Er ist verheiratet mit Trijntje Weening.Quellen 1, 2, 3, 4, 6

Sie haben geheiratet am 27. März 1897 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 7

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum Algemeen Toegangnr: 30-01 Inventarisnr: 2035 Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 12 Datum: 27-03-1897 Bruidegom Jeen Kielstra Leeftijd: 25 Geboorteplaats: Surhuisterveen Bruid Trijntje Weening Leeftijd: 21 Geboorteplaats: Surhuizum Vader bruidegom Hendrik Klazes Kielstra Moeder bruidegom Aaltje Hoeksma Vader bruid Freerk Weening Moeder bruid Tietje Kootstra

Kind(er):

  1. Tietje Kielstra  1897-????
  2. Freerk Kielstra  1901-1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeen Kielstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeen Kielstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeen Kielstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte Hendrik Kielstra
    2. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 99
      Aangiftedatum: 13-04-1900
      Kind Hendrik Kielstra
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 12-04-1900
      Vader Jeen Kielstra
      Moeder Trijntje Weening
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 99
      13. April 1900
    3. Geboorteakte Freerk Kielstra
    4. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 338
      Aangiftedatum: 25-11-1901
      Kind Freerk Kielstra
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 23-11-1901
      Vader Jeen Kielstra
      Moeder Trijntje Weening
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 338
      25. November 1901
    5. Huwelijksakte Hylke Westra
    6. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Inventarisnr.: 2058
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2058
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 61
      Datum: 20-05-1920
      Bruidegom Hylke Westra
      Leeftijd: 29
      Geboorteplaats: Kollum, gemeente Kollumerland c.a.
      Bruid Tietje Kielstra
      Leeftijd: 22
      Geboorteplaats: Surhuisterveen
      Vader bruidegom Wobbe Westra
      Moeder bruidegom Grietje Riemersma
      Vader bruid Jeen Kielstra
      Moeder bruid Trijntje Weening
      Deel/Akte: 61
      20. Mai 1920
    7. Geboorteakte Tietje Kielstra
    8. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: A 319
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 319
      Aangiftedatum: 25-10-1897
      Kind Tietje Kielstra
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 24-10-1897
      Vader Jeen Kielstra
      Moeder Trijntje Weening
      25. Oktober 1897
    9. Geboorteakte Jeen Kielstra
    10. Deel/Akte: A 50
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 50
      Aangiftedatum: 01-03-1872
      Kind Jeen Kielstra
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 28-02-1872
      Vader Hendrik Klazes Kielstra
      Moeder Aaltje Hoeksma
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      1. März 1872
    11. Burgerlijke stand - Huwelijk
    12. Huwelijksakte Jeen Kielstra
    13. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2035
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 12
      Datum: 27-03-1897
      Bruidegom Jeen Kielstra
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Surhuisterveen
      Bruid Trijntje Weening
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: Surhuizum
      Vader bruidegom Hendrik Klazes Kielstra
      Moeder bruidegom Aaltje Hoeksma
      Vader bruid Freerk Weening
      Moeder bruid Tietje Kootstra
      Inventarisnr.: 2035
      Deel/Akte: 12
      27. März 1897

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Februar 1872 war um die -0.7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
      • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
      • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
      • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • Die Temperatur am 27. März 1897 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
      • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
      • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
    • Die Temperatur am 1. April 1956 lag zwischen 1,2 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Herleshausen treffen mit der Eisenbahn die letzten Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft ein.
      • 5. Februar » Der Süddeutsche Rundfunk nimmt den Stuttgarter Fernsehturm in Betrieb, den ersten Stahlbetonturm seiner Art.
      • 31. August » Der States Reorganisation Act, der die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, tritt in Kraft
      • 4. September » Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC.
      • 6. Oktober » In Budapest wird László Rajk, der in der Stalinistischen Periode unter Rákosi nach einem Schauprozess hingerichtet worden war, feierlich umgebettet. An der Bestattung beteiligen sich über 100.000 Menschen.
      • 17. Oktober » Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kielstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kielstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kielstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kielstra (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I577.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jeen Kielstra (1872-1956)".