Genealogie Aalten en Haverkamp » Reijer Aalten (1794-1870)

Persönliche Daten Reijer Aalten 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Reijer Aalten

Er ist verheiratet mit Wijmpje Veldhuijzen.

Sie haben geheiratet am 25. März 1837 in Zeist, Utrecht, Netherlands, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Albertus Aalten  1837-1902 
  2. Evert Aalten  1839-1902 
  3. Aalten  1840-1840
  4. Aalt Aalten  1842-1921 
  5. Clasina Aalten  1844-1912 
  6. Gerrit Aalten  1845-1871
  7. Arris Aalten  1848-1871
  8. Evertje Aalten  1850-1878 
  9. Wijmpje Aalten  1851-1901 
  10. Hendrika Aalten  1857-1871
  11. Jannigje Aalten  1861-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reijer Aalten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reijer Aalten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reijer Aalten

Aalt Wouterz
± 1730-1784
Evertje Roelovz
1736-< 1784
Renger Hendrikz
± 1736-????
Gerbrechtje Zeelen
± 1737-????
Aalt Aalten
1761-1808

Reijer Aalten
1794-1870

1837
Evert Aalten
1839-1902
Aalten
1840-1840
Aalt Aalten
1842-1921
Gerrit Aalten
1845-1871
Arris Aalten
1848-1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Reijer Aalten<br>Geboortenaam: Reijer Aalten<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1795 - Ede, Gelderland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Wijmpje Veldhuijsen - 25 mrt 1837 - Zeist, Utrecht, Netherlands<br>Overlijden: 18 dec 1870 - Zeist, Utrecht, Neth.<br>Ouders: Aalt Aalten, Evertje Aalten (geboren Bengers)<br>Echtgenote: Wijmpje Aalten (geboren Veldhuijsen)<br>Kinderen: Evert Aalten, Albertus Aalten, Aalt Aalten, Evertje Aalten, Aalten, Wijmpje van der Kieft (geboren Aalten), Gerrit Aalten, Arris Aalten, Clasina Korstanje (geboren Aalten), Jannigje Ringers (geboren Aalten)<br>Broers/zusters: Evertje van Ee (geboren Aalten), Gerrit Aalten, Hendrik Aalten, Dirk Aalten
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Aalten Web Site, Dirk Aalten, via https://www.myheritage.nl/person-1020014...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Aalten Web Site Familiestamboom: 563481951-2
    3. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Reijer Aalten<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1794 - Ede, Lunteren, Gelderland<br>Huwelijk: 25 mrt 1837 - Zeist, Utrecht,NL<br>Overlijden: 18 dec 1870 - Zeist, Utrecht, Netherlands<br>Vader: Aalt Aalten<br>Moeder: Evertje Aalten (geboren Rengers)<br>Echtgenote: Wijmpje Aalten (geboren Veldhuijsen)<br>Kinderen: Albertus AaltenEvert AaltenUnnamed AaltenAalt Aalten<br>Broers/zusters: Hendrik AaltenEvertje AaltenAalt AaltenGerrit AaltenDerk Aalten
      www.wikitree.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juli 1794 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Eine Eingabe deutscher Einwanderer in den USA, dass Gesetzestexte auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden sollten, führt später zur Muhlenberg-Legende, wonach über Deutsch als Landessprache in den Vereinigten Staaten abgestimmt worden sein soll.
      • 1. März » Die Oper Il Primo Navigatore von Friedrich Heinrich Himmel wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 27. März » Der US-Kongress beschließt den Bau von sechs Fregatten und gründet mit der United States Navy eine Marinestreitkraft.
      • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
      • 2. Oktober » In der Schlacht bei Aldenhoven besiegen im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Jean-Baptiste Jourdan und Jean Baptiste Bernadotte ein österreichisches Heer.
      • 24. Dezember » Nach dem Sturz der Jakobiner in der Französischen Revolution werden die von ihnen erlassenen Maximumgesetze aufgehoben.
    • Die Temperatur am 25. März 1837 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Michigan wird 26. Bundesstaat der USA.
      • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
      • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
      • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
      • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
      • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1870 war um die 3,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
      • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
      • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
      • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
      • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aalten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aalten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aalten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aalten (unter)sucht.

    Die Genealogie Aalten en Haverkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Aalten, "Genealogie Aalten en Haverkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-aalten-en-haverkamp/I538.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Reijer Aalten (1794-1870)".