Gawrelski Family Tree » Edward J. Bubniak (1926-2004)

Persönliche Daten Edward J. Bubniak 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Edward J. Bubniak

Er ist verheiratet mit Shirley Margaret Davis.

Sie haben geheiratet am 12. September 1948 in Amsterdam, New York, USA, er war 22 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Dana Marie Bubniak  1964-2017 


Notizen bei Edward J. Bubniak

Nicknamed "Boobie"
Edward J. Bubniak, 77, of Hagaman, passed away at the E. L. Wilkinson Skilled Nursing Facility. He was a son of the late John and Anna Draus Bubniak, awas a graduate of the former Wilbur H. Lynch High School and lived in the area most of his life. During World War II, Mr. Bubniak served in the Navy. He was first employed by the former Mohawk Carpet Company. He then worked at Griffis Air Base, Rome, NY, the Army Depot in Schenectady, and the Sacramento Army Depot in Sacramento, CA. Lastly, he worked for the General Electric Company in Schenectady, NY, retiring in 1986. He was a member of the Church of St. John the Baptist and a former member of St. Stanislaus Seniors.

He is survived by his wife, Shirley M. Davis Bubniak, whom he married September 12, 1948; one son and his wife; one daughter and her husband and four grandchildren.
(Further information can be found in The Daily Gazette) 1/14/04

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward J. Bubniak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward J. Bubniak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward J. Bubniak

Mary Jurusik
1876-1960
John Draus
± 1876-????
Caroline Szczygiel
± 1882-????
John Bubniak
1894-1966
Anna Draus
1906-1976

Edward J. Bubniak
1926-2004

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11262002&pid=41
      / Ancestry.com
    2. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Amsterdam; State: New York; Year(s): 1993-1995 / Ancestry.com
    3. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 117-16-6436; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Amsterdam, Montgomery, New York; Roll: T627_2681; Page: 11A; Enumeration District: 29-15 / Ancestry.com
    8. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    9. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Amsterdam, Montgomery, New York; Roll: 1456; Page: 9B; Enumeration District: 0006; Image: 163.0; FHL microfilm: 2341191 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juni 1926 lag zwischen 8,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
      • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
      • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
      • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
      • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
    • Die Temperatur am 12. September 1948 lag zwischen 12,1 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Vereine Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren zum 1. FC Köln.
      • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
      • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
      • 9. September » Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.
      • 13. Oktober » In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387% übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten.
      • 30. Dezember » Das auf William Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung basierende Musical Kiss Me, Kate feiert am New Yorker Century Theatre seine Uraufführung. Es wird in der Folge Cole Porters erfolgreichstes Musical.
    • Die Temperatur am 11. Januar 2004 lag zwischen 6,1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 10,9 mm Niederschlag während der letzten 9,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die ESA startet die Sonde Rosetta mit einer Ariane 5G+-Rakete zur Erkundung des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko, den sie 2014 erreichen soll.
      • 23. April » In der lothringischen Stadt Creutzwald schließt das letzte noch betriebene Kohlebergwerk in Frankreich.
      • 12. Mai » Die Europäische Kommission legt ein Strategiepapier zur Europäischen Nachbarschaftspolitik vor. Dabei soll Ländern ohne eine Beitrittsperspektive durch eine stärkere Anbindung an die Europäische Union Anreize zur Modernisierung ihrer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegeben werden, um „einen Ring stabiler, befreundeter Staaten“ zu schaffen.
      • 22. Juli » Die Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Brandenburg. Der Verein ruft Schülerinnen und Schüler auf, sich für Gleichaltrige in Afrika zu engagieren. In Brandenburg folgen 12.500 Jugendliche von 122 Schulen dem Aufruf.
      • 12. August » Schweden gibt bekannt, die Bevölkerungszahl von genau neun Millionen Einwohnern erreicht zu haben.
      • 17. August » Die serbische Nationalversammlung beschließt die Verwendung neuer Staatssymbole für Serbien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bubniak

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bubniak.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bubniak.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bubniak (unter)sucht.

    Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P41.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Edward J. Bubniak (1926-2004)".