Gawrelski Family Tree » Edward Frank Opalka (1918-1992)

Persönliche Daten Edward Frank Opalka 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Edward Frank Opalka

Er ist verheiratet mit Bernadine Bernice Houston.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1946 in Detroit, Wayne, Michigan, Verenigde Staten, er war 28 Jahre alt.Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Frank Opalka?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Frank Opalka

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Frank Opalka

Joseph Opalka
1875-1914

Edward Frank Opalka
1918-1992

1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11262002&pid=1711
      / Ancestry.com
    2. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Michigan, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 891 / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 383-09-4030; Issue State: Michigan; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    5. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com
    6. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 338; Film Title: 82 Wayne 351250-354550; Film Description: Wayne (Dates TBD) / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Detroit, Wayne, Michigan; Page: 5A; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 2340771 / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Detroit Ward 5, Wayne, Michigan; Roll: T625_804; Page: B; Enumeration District: 169 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1918 lag zwischen 4,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
      • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
      • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
      • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
      • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
      • 15. November » Das Stinnes-Legien-Abkommen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in Deutschland wird unterzeichnet, worin diese unbürokratisch und in Abgrenzung zu den revolutionären Bewegungen eine Zentralarbeitsgemeinschaft bilden und sich unter Wahrung der bestehenden Machtverhältnisse und privatwirtschaftlicher Eigentumsrechte auf einen Achtstundentag einigen.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1946 lag zwischen 7,6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
      • 20. Februar » Bei einer Explosion in 930m Tiefe in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen in Deutschland kommen 405 Menschen ums Leben. Es kann nicht herausgefunden werden, ob das schlimmste Grubenunglück in der deutschen Geschichte auf eine Schlagwetterexplosion oder eine Kohlenstaubexplosion zurückzuführen ist.
      • 20. Mai » Auf Befehl der SMAD wird endgültig das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat aufgelöst.
      • 16. Juni » Damit Bhumibol Adulyadej, der am 9. Juni überraschend König von Siam geworden ist, sein Studium in der Schweiz fortsetzen kann, wird Prinz Rangsit zum Prinzregenten ernannt.
      • 30. September » Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt die Urteilsverkündung. Sie wird am folgenden Tag fortgesetzt.
      • 13. Dezember » Thomas Mann erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zurück, die ihm 1936 entzogen worden ist.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1992 lag zwischen 13,8 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Im mexikanischen Chapultepec wird der Frieden von Chapultepec unterzeichnet, der den zehnjährigen Bürgerkrieg zwischen der el salvadorianischen Regierung und der Guerillabewegung Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional beendet.
      • 10. März » Nach dem Putsch gegen Swiad Gamsachurdia wird Eduard Schewardnadse Staatsoberhaupt in Georgien.
      • 29. April » Nach dem live übertragenen überraschenden Freispruch für die angeklagten Polizisten im Rodney-King-Prozess in Los Angeles durch eine rein weiße Jury kommt es zu sechs Tage andauernden Unruhen in Los Angeles, bei denen über 50 Menschen ums Leben kommen und hunderte von Gebäuden zerstört werden.
      • 30. August » Maria Jepsen, erste Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche, wird in Hamburg in ihr Amt eingeführt.
      • 16. September » Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ kommt es zu einer durch Währungsspekulationen ausgelösten Krise im Europäischen Währungssystem (EWS), die letztlich zum Austritt von Großbritannien und Italien aus dem Wechselkursmechanismus des EWS führt. Spekulanten, darunter insbesondere George Soros machen Milliardengewinne.
      • 19. Dezember » Die erste freie und demokratische Wahl des Legislativ-Yuans der Republik China seit 1947 findet statt. Die Kuomintang geht daraus als stärkste Partei hervor.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1992 lag zwischen 10,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Ein Erdbeben in der türkischen Region Erzincan fordert etwa 650 Todesopfer.
      • 20. März » In den Kinos der Vereinigten Staaten startet der Paul-Verhoeven-Film Basic Instinct mit den Hauptdarstellern Michael Douglas und Sharon Stone.
      • 18. Mai » Nachdem mehrere Bundesstaaten eine verfassungsergänzende Vorlage von 1789 ratifiziert haben, bestätigt der Archivar der Vereinigten Staaten das Zustandekommen der notwendigen Dreiviertelmehrheit für den 27. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 28. September » Ein Airbus A300 der Pakistan International Airlines prallt südlich des Flughafens Kathmandu gegen einen Berg. Alle 117 Menschen an Bord sterben.
      • 25. November » Das tschechoslowakische Parlament billigt die Auflösung der Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 in die Staaten Tschechien und Slowakei.
      • 6. Dezember » Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya: Freiwillige der Hindu-Organisationen Rashtriya Swayamsevak Sangh, Vishva Hindu Parishad und Bharatiya Janata Party versammeln sich in der indischen Stadt Ayodhya und zerstören die auf der angeblichen Geburtsstätte Ramas errichtete Babri-Moschee. An ihrer Stelle soll der Ram-Janmabhumi-Tempel errichtet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Opalka

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Opalka.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Opalka.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Opalka (unter)sucht.

    Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P1711.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Edward Frank Opalka (1918-1992)".