Gawrelski Family Tree » Rose Barbara Opalka (1911-2001)

Persönliche Daten Rose Barbara Opalka 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Rose Barbara Opalka

Sie ist verheiratet mit Paul Lasko.

Sie haben geheiratet am 29. November 1940 in Detroit, Wayne, Michigan, Verenigde Staten, sie war 29 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rose Barbara Opalka?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rose Barbara Opalka

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rose Barbara Opalka

Piotr Opalka
1833-1897
Maryanna Gurowski
± 1841-± 1910
Marcin Cionek
1851-????
Joseph Opalka
1875-1914

Rose Barbara Opalka
1911-2001

1940

Paul Lasko
1899-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11262002&pid=1026
      / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Detroit, Wayne, Michigan; Page: 16A; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 2340771 / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Detroit Ward 5, Wayne, Michigan; Roll: T625_804; Page: B; Enumeration District: 169 / Ancestry.com
    4. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Times Herald; Publication Date: 7/ Jun/ 2001; Publication Place: Port Huron, Michigan, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/212601887/?article=e3597f2e-0385-43cc-a49e-07cf8cefb28b&focus=0.3838232,0.2584669,0.5317951,0.3115972 / Ancestry.com
    5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 303; Film Description: Wayne (Dates TBD) / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1911 lag zwischen 9,7 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
      • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
      • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
      • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • Die Temperatur am 29. November 1940 lag zwischen -0,4 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Tenzin Gyatso wird im Alter von 4½ Jahren als der XIV. Dalai Lama inthronisiert.
      • 23. März » Die All India Muslim League unter Leitung von Ali Jinnah verabschiedet in Lahore, Britisch-Indien, die Lahore-Resolution. In ihr wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert. Bis zur Gründung Pakistans vergehen danach noch sieben Jahre.
      • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
      • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
      • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
      • 30. Juni » Mit der Besetzung der Kanalinseln können deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg den einzigen Kronbesitz der britischen Krone einnehmen.
    • Die Temperatur am 5. Juni 2001 lag zwischen 10,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Stuttgart wird Claudia Roth anstelle von Renate Künast, der das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft übertragen worden ist, zur Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen an der Seite von Fritz Kuhn gewählt.
      • 17. Juli » Volksrepublik China. Explosion von illegal gelagertem Sprengstoff in der Provinz Shaanxi. Ca. 150 Tote
      • 9. Oktober » Die Sueskanal-Brücke über den Sueskanal wird vom ägyptischen Staatspräsidenten Hosni Mubarak feierlich freigegeben.
      • 15. Oktober » Japans Regierungschef Junichiro Koizumi entschuldigt sich in Südkorea mit einer Kranzniederlegung für von Japanern verübte Gräuel während der Besetzung Koreas zwischen 1910 und 1945.
      • 22. Oktober » Der deutsche BIRD-Satellit wird in seine Umlaufbahn gebracht. Er kann auf der Erde Brände durch deren Infrarotstrahlung entdecken.
      • 6. November » Die belgische staatliche Fluggesellschaft Sabena erklärt ihre Insolvenz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Opalka

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Opalka.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Opalka.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Opalka (unter)sucht.

    Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P1026.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Rose Barbara Opalka (1911-2001)".