Gawrelski Family Tree » Leon R Gawrelski (1908-1976)

Persönliche Daten Leon R Gawrelski 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Leon R Gawrelski

Er ist verheiratet mit Julia B. Bednarz.

Sie haben geheiratet am 11. November 1951 in Amsterdam, Montgomery, New York, er war 43 Jahre alt.Quelle 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leon R Gawrelski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leon R Gawrelski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leon R Gawrelski

Piotr Opalka
1833-1897
Maryanna Gurowski
± 1841-± 1910

Leon R Gawrelski
1908-1976

1951

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11262002&pid=13
      / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
    4. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Amsterdam; State: New York; Year(s): 1993-2002 / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 096-10-7545; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Schenectady Ward 13, Schenectady, New York; Roll: T624_1078; Page: 7B; Enumeration District: 0222; FHL microfilm: 1375091 / Ancestry.com
    9. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    10. U.S. WWII Hospital Admission Card Files, 1942-1954, Ancestry.com, National Archives and Records Administration; Hospital Admission Card Files, ca. 1970 - ca. 1970; NAI: 570973; Record Group Number: Records of the Office of the Surgeon General (Army), 1775-1994; Record Group Title: 112 / Ancestry.com
    11. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 03; Assembly District: 01; City: Schenectady Ward 09; County: Schenectady; Page: 05 / Ancestry.com
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Amsterdam, Montgomery, New York; Roll: 1456; Page: 2A; Enumeration District: 0006; Image: 148.0; FHL microfilm: 2341191 / Ancestry.com
    13. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Amsterdam Ward 3, Montgomery, New York; Roll: T625_1126; Page: 13B; Enumeration District: 62; Image: 720 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Februar 1908 lag zwischen 6,8 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Mann mit den drei Frauen von Franz Lehár.
      • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
      • 19. Juli » In London wird von acht nationalen Verbänden der internationale Schwimmverband Fédération Internationale de Natation Amateur (FINA) gegründet.
      • 20. September » Vor Coronation Island an der Nordwestküste der Prince-of-Wales-Insel kollidiert die Bark Star of Bengal mit Felsen und sinkt. 110 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
      • 31. Dezember » Wilbur Wright fliegt in Le Mans mit dem Flyer 124km in zwei Stunden und 20Minuten.
    • Die Temperatur am 11. November 1951 lag zwischen 6,1 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Als erster Staat erklärt Indien den Kriegszustand mit Deutschland offiziell für beendet.
      • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
      • 21. Mai » In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition. Die Ausstellung zeigt die neue amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
      • 2. August » Die Schonerbrigg Wilhelm Pieck, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird in Dienst gestellt.
      • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
      • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1976 lag zwischen 7,7 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der ecuadorianische Diktator Guillermo Rodríguez Lara wird vom Militär abgesetzt. Sein Nachfolger in einer Militärjunta wird Alfredo Poveda.
      • 24. Januar » Ein Erdbeben bei Muradiye in der Türkei fordert rund 3.850 Tote.
      • 27. Februar » Die Frente Polisario ruft im Westsaharakonflikt die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara aus und führt gleichzeitig eine offizielle Flagge ein.
      • 31. Mai » The Who spielen das lauteste Rockkonzert der Welt– mit insgesamt 76.000 Watt die PA-Anlage eine Lautstärke von 120Dezibel.
      • 2. Juni » Der ehemalige Präsident Boliviens, Juan José Torres Gonzáles, wird in einer Aktion der Operation Condor in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger Hugo Banzer Suárez darin verwickelt ist, bleibt offen.
      • 19. September » Die Wahl zum Schwedischen Reichstag beschert den seit 1932 regierenden Sozialdemokraten eine Niederlage. Nur mehr 42,75 Prozent der Stimmen für Olof Palmes Partei eröffnen dem bürgerlichen Lager das Bilden einer Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Thorbjörn Fälldin.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Jeanne Aubert, französische Sängerin und Schauspielerin
    • 1907 » W. H. Auden, britischer Schriftsteller
    • 1908 » Hans Ertl, deutscher Bergsteiger und Kameramann, Kriegsberichterstatter und Regisseur
    • 1909 » Auguste Jordan, österreichisch-französischer Fußballspieler
    • 1909 » Elsie Attenhofer, Schweizer Kabarettistin und Schauspielerin, Schriftstellerin und Diseuse
    • 1909 » Hans Erni, Schweizer Maler und Bildhauer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gawrelski

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gawrelski.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gawrelski.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gawrelski (unter)sucht.

    Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P13.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Leon R Gawrelski (1908-1976)".