Gawrelski Family Tree » Mary Helen LaBoda (1940-1997)

Persönliche Daten Mary Helen LaBoda 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Mary Helen LaBoda

Sie ist verheiratet mit Maynard Lee Lesson.

Sie haben geheiratet am 6. September 1958 in Troy, New York, USA, sie war 18 Jahre alt.Quelle 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Helen LaBoda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Helen LaBoda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Helen LaBoda

Kazimer Kukiewicz
± 1877-1937
Mary Opalka
1874-1949

Mary Helen LaBoda
1940-1997

1958

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11262002&pid=100
      / Ancestry.com
    2. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Mechanicville; State: New York; Year(s): 1996-2002 / Ancestry.com
    3. Social Security Death Index, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. New York State, Birth Index, 1881-1942, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Birth Index / Ancestry.com
    8. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    9. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Juli 1940 lag zwischen 13,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der revolutionäre Sikh Udham Singh erschießt in London Sir Michael O’Dwyer, den früheren Gouverneur des Punjab und Verantwortlichen für das am 13. April 1919 vom britischen Militär verübte Massaker von Amritsar.
      • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
      • 22. Oktober » Bei der Wagner-Bürckel-Aktion werden über 6.000 deutsche Juden von den Nationalsozialisten in das Lager Camp de Gurs in Frankreich deportiert.
      • 14. November » Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
      • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
      • 25. November » Das britische Mehrzweckflugzeug de Havilland DH.98 Mosquito wird im Erstflug erprobt.
    • Die Temperatur am 6. September 1958 lag zwischen 14,9 °C und 28,2 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Bad Gastein feiert der Rennläufer Toni Sailer seinen letzten großen Triumph. Nach dem Sieg im Riesenslalom und dem zweiten Platz im Slalom wird er am letzten Tag Weltmeister in der Abfahrt und damit auch in der Kombination.
      • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
      • 25. Juni » Die United States Air Force wählt neun Testpiloten– unter ihnen Neil Armstrong– für das Programm „Man In Space Soonest (MISS)“ aus. Es ist die erste Astronautenauswahl in der Geschichte.
      • 2. August » Der langjährige Mafiaboss von Corleone, Michele Navarra, wird auf der Straße von Lercara Friddi nach Corleone in seinem Auto erschossen. Seine Ermordung markiert den Beginn eines langjährigen Mafiakrieges, in deren Folge Corleone zu internationaler Berühmtheit gelangt. Navarras Mörder, Luciano Liggio, Salvatore Riina und Bernardo Provenzano übernehmen in den nächsten Jahrzehnten gewaltsam die Herrschaft über die gesamte sizilianische Cosa Nostra.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Corinna von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
      • 27. Oktober » General Muhammad Ayub Khan verhängt den Belagerungszustand über Pakistan und errichtet eine Militärdiktatur.
    • Die Temperatur am 1. August 1997 lag zwischen 14,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Tony Blair wird nach seinem Wahlsieg am Vortag als Premierminister des Vereinigten Königreichs vereidigt.
      • 16. Mai » Unter der Führung von Laurent-Désiré Kabila gelingt Rebellen der Sturz des zairischen Diktators Mobutu Sese Seko.
      • 27. Mai » Die NATO-Russland-Grundakte wird in Paris unterzeichnet.
      • 12. September » Air France übernimmt die französische Inlandsfluggesellschaft Air Inter.
      • 15. September » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern wird von Erzbischof Giovanni Lajolo und Ministerpräsident Berndt Seite unterzeichnet.
      • 27. September » Der Kontakt mit der US-amerikanischen Mars-Sonde Mars Pathfinder reißt ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LaBoda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LaBoda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LaBoda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LaBoda (unter)sucht.

    Die Gawrelski Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Gawrelski, "Gawrelski Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gawrelski-family-tree/P100.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Mary Helen LaBoda (1940-1997)".