From Castles to America » Charlotte A (Charlotte A) Reece (1947-2015)

Persönliche Daten Charlotte A (Charlotte A) Reece 


Familie von Charlotte A (Charlotte A) Reece


Notizen bei Charlotte A (Charlotte A) Reece

WILLIAMSPORT SUN GAZETTE APRIL 3, 2015 Charlotte A. Reese Charlotte A. Reese, 68, of Hughesville, died Thursday, April 2, 2015, at her home. Born March 17, 1947 in Muncy, she was a daughter of the late Bruce D. and Effie P. Poust Reese. Charlotte was a graduate of Hughesville High School, Class of 1966. She was employed at Brodart’s, Williamsport, for 41 years, before retiring in 2011. She was a member of Mt. Zion Lutheran Church, Hughesville, and a former member of the Williamsport Business Women. Charlotte was an avid bowler who was inducted into the bowling hall of fame. She also loved flowers, gardening, working on the family farm, and fishing in Canada. Surviving are two sisters, Shirley M. Reese, and Joyce E. (Craig) Shaffer, both of Hughesville; two brothers, David L. (Chao Hua) Reese of Hughesville, and Oliver (Nancy) Avery of Muncy. Funeral services will be held 11 a.m. Wednesday, April 8, at the McCarty-Thomas Funeral Home, 557 E. Water Street, Hughesville, with Rev. Cinda J. Brucker officiating. Burial will follow in Mt. Zion Cemetery, Hughesville.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte A (Charlotte A) Reece?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte A (Charlotte A) Reece

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte A Reece

Charlotte A Reece
1947-2015


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1947 lag zwischen 3,9 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der Alliierte Kontrollrat der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs löst durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 endgültig den Staat Preußen auf.
    • 19. April » Die Oper Veronika von Rafael Kubelík hat ihre Uraufführung in Brünn.
    • 26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
    • 15. September » Zwischen Italien und Jugoslawien entsteht ein Freies Territorium Triest als Folge des Pariser Friedensvertrages vom 10. Februar 1947 unter dem Schutz der Vereinten Nationen.
    • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.
    • 17. Dezember » Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt.
  • Die Temperatur am 2. April 2015 lag zwischen 4,1 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (45%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
    • 16. Januar » US-Präsident Barack Obama setzt zahlreiche Erleichterungen des seit mehr als 50 Jahren bestehenden Wirtschaftsembargos gegen Kuba in Kraft. Wesentliche Teile, zu deren Aufhebung die Zustimmung des US-Kongresses notwendig ist, bleiben jedoch weiterhin bestehen.
    • 23. Mai » Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg ordnet die italienische Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi die Beflaggung aller öffentlichen Gebäude an. Der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher erklärte daraufhin, dass dies in Südtirol nicht befolgt werden würde.
    • 9. Juni » Ingeborg Rapoport erhält an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg ihre Promotionsurkunde mit der Gesamtnote magna cum laude. Zu diesem Zeitpunkt ist sie 102 Jahre alt und damit der älteste Mensch, der ein Promotionsverfahren abgeschlossen hat. 1938 war ihr als „jüdischem Mischling“ die mündliche Prüfung zur Promotion verweigert worden.
    • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.
    • 17. November » Die Europäische Union stellt wegen der Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris den Bündnisfall fest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reece

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reece.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reece.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reece (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marsha Fenstermacher - Binkley, "From Castles to America", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/from-castles-to-america/I41304.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Charlotte A (Charlotte A) Reece (1947-2015)".