Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy » Kathryn Agnes MCNEVIN (1877-1955)

Persönliche Daten Kathryn Agnes MCNEVIN 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 1. November 1877 in Delaware, Delaware, Ohio.Quellen 1, 2
  • Wohnhaft im Jahr 1920: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Wife, Crookston Ward 3, Polk, Minnesota, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 15. Oktober 1955 in Oakland, Alameda, California, sie war 77 Jahre alt.Quelle 1
  • Sie wurde begraben in Fremont, Alameda County, California, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Ein Kind von Patrick MCNEVIN und Mary NOONAN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2016.

Familie von Kathryn Agnes MCNEVIN

Sie war verwandt mit Daniel John CAMPBELL.


Kind(er):

  1. Archie CAMPBELL  ± 1901-1980
  2. Rodney CAMPBELL  ± 1902-1979
  3. Mary CAMPBELL  ± 1907-1996
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathryn Agnes MCNEVIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathryn Agnes MCNEVIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathryn Agnes MCNEVIN

Mary ANN
1810-1834
Thomas NOONAN
± 1810-< 1878
Mary NOONAN
1837-1908

Kathryn Agnes MCNEVIN
1877-1955


Archie CAMPBELL
± 1901-1980
Rodney CAMPBELL
± 1902-1979
Mary CAMPBELL
± 1907-1996

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry.com, U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current (Ancestry.com Operations, Inc.), U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current / Ancestry.com
    2. Ancestry.com, 1920 United States Federal Census (Ancestry.com Operations Inc), 1920 United States Federal Census, Year: 1920; Census Place: Crookston Ward 3, Polk, Minnesota; Roll: T625_850; Page: 3B; Enumeration District: 192; Image: 793 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. November 1877 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
      • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
      • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1955 lag zwischen 4,1 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
      • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
      • 20. Oktober » In Großbritannien erscheint mit Return of the King der dritte Teil von Tolkiens The Lord of the Rings.
      • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.
      • 24. November » Walter Ulbricht wird erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR.
      • 20. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Italien das erste so genannte Anwerbeabkommen zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften (Gastarbeitern). Bis 1968 folgen weitere Verträge mit Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Tunesien, Marokko und Jugoslawien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MCNEVIN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MCNEVIN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MCNEVIN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MCNEVIN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bob Fleege, "Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fleege-poduska-dinsmore-dickinson-genealogy/I2889.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Kathryn Agnes MCNEVIN (1877-1955)".