Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy » Michael O'GORMAN (1849-1910)

Persönliche Daten Michael O'GORMAN 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1849 in Ireland.Quellen 1, 2, 3, 5, 6
  • Eigentum: am 20. Mai 1862 US Land Grant for farm, Benson, Swift, Minnesota.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Self, Darnen, Stevens, Minnesota.Quelle 1
    • im Jahr 1895: Darnen Ward 5, Stevens, Minnesota, Verenigde Staten.Quelle 6
    • im Jahr 1900: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Head, Darnen, Stevens, Minnesota.Quelle 5
    • im Jahr 1910: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Head, Morris Ward 1, Stevens, Minnesota, Verenigde Staten.Quelle 2
  • (Arrival) im Jahr 1870.Quelle 2
  • (Arrival) rund 1871.Quelle 5
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1910 in Morris, Stevens, Minnesota, er war 60 Jahre alt.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt in Morris, Stevens County, Minnesota, USA.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2016.

Familie von Michael O'GORMAN

Er ist verheiratet mit Johanna NOONAN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1872, er war 22 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Ann O'GORMAN  1869-????
  2. Hanora O'GORMAN  1871-????
  3. Katherine O'GORMAN  1874-????
  4. Johanna O'GORMAN  1876-????
  5. Patrick J O'GORMAN  1877-1945
  6. Thomas O'GORMAN  1879-1899
  7. Ellen O'GORMAN  1880-????
  8. James O'GORMAN  1883-1961

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael O'GORMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael O'GORMAN

Michael O'GORMAN
1849-1910

1872
Ann O'GORMAN
1869-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, 1880 United States Federal Census (Ancestry.com Operations Inc), 1880 United States Federal Census, Year: 1880; Census Place: Darnen, Stevens, Minnesota; Roll: 635; Family History Film: 1254635; Page: 176B; Enumeration District: 018; Image: 0359 / Ancestry.com
  2. Ancestry.com, 1910 United States Federal Census (Ancestry.com Operations Inc), 1910 United States Federal Census, Year: 1910; Census Place: Morris Ward 1, Stevens, Minnesota; Roll: T624_715; Page: 5B; Enumeration District: 0153; FHL microfilm: 1374728 / Ancestry.com
  3. Ancestry.com, U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current (Ancestry.com Operations, Inc.), U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current / Ancestry.com
  4. Ancestry.com, U.S. General Land Office Records, 1796-1907 (Ancestry.com Operations Inc), U.S. General Land Office Records, 1796-1907 / Ancestry.com
  5. Ancestry.com, 1900 United States Federal Census (Ancestry.com Operations Inc), 1900 United States Federal Census, Year: 1900; Census Place: Darnen, Stevens, Minnesota; Roll: 793; Page: 5A; Enumeration District: 0259; FHL microfilm: 1240793 / Ancestry.com
  6. Ancestry.com, Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905 (Ancestry.com Operations Inc), Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1849 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Frühere Gebiete der aufgelösten Territorien Iowa und Wisconsin werden gemeinsam mit weiteren Gebieten östlich des Missouri River zum Minnesota-Territorium zusammengefasst.
    • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
    • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
    • 6. August » Im Friedensvertrag von Mailand zwischen Österreich und Sardinien-Piemont erhält Österreich wieder die Kontrolle über Lombardo-Venetien.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper La Fée aux roses von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 8. Dezember » Die Oper Luisa Miller von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Salvatore Cammarano nach dem Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1910 lag zwischen 3,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen O'GORMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'GORMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'GORMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'GORMAN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bob Fleege, "Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fleege-poduska-dinsmore-dickinson-genealogy/I1443.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Michael O'GORMAN (1849-1910)".