Family Tree Welborn » Pierre PERRET (????-1635)

Persönliche Daten Pierre PERRET 

  • Beruf: rund 1610 in Geneva, Switzerland.Quelle 1
    He was a master silk-dyer.
  • Wohnhaft im Jahr 1635: Geneva, Switzerland.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 11. Dezember 1635 in Geneva, Switzerland.Quelle 1
  • Ein Kind von Nicholas PERRET
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. November 1998.

Familie von Pierre PERRET

Er ist verheiratet mit Catherine DAPIR.


by Spectable Prevost.

Sie haben geheiratet am 29. August 1602 in Church of St. Gervais, Geneva, Switzerland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Marie PERRET  1603-1645
  2. Jean PERRET  1605-1638
  3. Marie PERRET  1607-1639
  4. Judith Perret  -1679 
  5. David PERRET  1611-????
  6. David PERRET  1611-1632
  7. Pierre PERRET  1617-????


Notizen bei Pierre PERRET


BG (Bourgeoise of Geneva), Master Silk-dyer.

Rathbone notes, Pierre Perret was probably the Pierre Perret who became
BG, for 15 ecus, 1 seillot and 1 musket, [note 1] say he was the sone of
the late Nicolas Perret of Vovrey in Michaille.

[note 1] Covelle, p. 335.
Alfred L. Covelle, "Le Livre des Bourgeois de l'Ancienne Republique de
Geneve," Geneve, 1897.2 SOUR S67
3 PAGE p 73.

Residing at La Fusterie, when he died.

Pierre Perret and Etiennette Perret.

B. Rathbone writes:
"One Pierre Perret, BG, was the father of Etiennette Perret who was
married by 1633 to Mr. Melchior de Choudens, of Thoiry, HG, practicien,
registrar of Chateauvieux and Confignon. Melchior was the son of Julien
de Choudens and Marguerite Grangier. Neither Etiennette's birth nor her
marriage is listed in the indexes of the Geneva church records, however,
and positive indetification of her father has not been made."2 SOUR S67
3 PAGE p 75.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre PERRET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre PERRET

Pierre PERRET
????-1635

1602
Marie PERRET
1603-1645
Jean PERRET
1605-1638
Marie PERRET
1607-1639
David PERRET
1611-????
David PERRET
1611-1632
Pierre PERRET
1617-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Some Of The Ancestors Of Francis Flournoy, Sr. Of Chesterfield County,, Virginia., Compiler Address: 16413 Ftizhugh Rd.,Nortex Press, Austin, Texas, 1985

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1602: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie bietet anlässlich ihrer Gründung eine Teilhaberschaft an der Gesellschaft mittels Anteilscheinen an. Diese können als die ersten Aktien in der Wirtschaftsgeschichte bezeichnet werden.
    • 15. Mai » Eine englische Expedition unter Bartholomew Gosnold sichtet erstmals die Halbinsel Cape Cod vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen Kabeljauschwärme vor der Küste diesen Namen.
    • 5. Dezember » Im Palazzo Pitti in Florenz erfolgt die Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini.
    • 21. Dezember » Karl Emanuel I. versucht in der Nacht zum 22. Dezember, mit seinen savoyischen Truppen die Stadt Genf zu erobern. Den Genfern gelingt es jedoch, die Escalade de Genève zurückzuschlagen, was noch heute jährlich gefeiert wird.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PERRET

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PERRET.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PERRET.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PERRET (unter)sucht.

Die Family Tree Welborn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marvin Loyd Welborn, "Family Tree Welborn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-welborn/I20863.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pierre PERRET (????-1635)".