Family Tree Voland Boyett » Mary Willanese Boyett (1933-1978)

Persönliche Daten Mary Willanese Boyett 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Mary Willanese Boyett

(1) Sie ist verheiratet mit Kirt Hugo Voland.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am um 1957 in Mount Clemens, Michigan, USA erhalten.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit Robert E Lee.


(3) Sie ist verheiratet mit Richard Frederick Perry.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1952 in Bernalillo, New Mexico, USA, sie war 19 Jahre alt.Quellen 8, 9


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(4) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(5) Sie war verwandt mit Dennis Edmund Garrison.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Willanese Boyett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Willanese Boyett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Willanese Boyett


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110771317&pid=2
      / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 525-56-7010; Issue State: New Mexico; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    4. Web: Macomb County, Michigan, Death Index 1904-2017, Macomb County; Mount Clemens, Macomb, Michigan, USA / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Web: Macomb County, Michigan, Death Index, 1945-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Florida, State Census, 1867-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Web: Bernalillo County, New Mexico, Marriage Index, 1888-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Bernalillo County, New Mexico, Marriage Index, 1888-2017, Ancestry.com, Bernalillo County Record Office; Albuquerque, New Mexico; Bernalillo County Records / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Escambia, Florida; Roll: m-t0627-00586; Page: 3B; Enumeration District: 17-60 / Ancestry.com
    11. Michigan, Death Index, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records / Ancestry.com
    12. Findagrave, Infant Boyette unknown / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1933 lag zwischen 3,9 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Einen Tag nach Amtseinführung des nicaraguanischen Präsidenten Juan Bautista Sacasa verlassen nach 20-jähriger Okkupation die letzten Einheiten der US-Truppen Nicaragua.
      • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
      • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
      • 3. Mai » Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Deutschen Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in den Rang einer NSDAP-Parteiorganisation erhoben.
      • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
      • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1952 lag zwischen 13,5 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (33%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss von 1948 wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
      • 26. März » Die Opera semiseria Leonore 40/45 von Rolf Liebermann mit dem Libretto von Heinrich Strobel wird in Basel uraufgeführt.
      • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
      • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
      • 23. September » Die Uraufführung der Ballett-Oper Preußisches Märchen von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
      • 25. November » Im Ambassadors Theatre in London findet die Uraufführung des Bühnenstücks Die Mausefalle (orig. The Mousetrap) von Agatha Christie statt, das in der Folge zum längstlaufenden Bühnenstück der Welt werden wird.
    • Die Temperatur am 11. September 1978 lag zwischen 11,7 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Eine Boeing 747 der Air India stürzt Minuten nach dem Start von Bombay ins Meer. Alle 213 Menschen an Bord sterben.
      • 2. Januar » Erstmals werden die Tagesthemen in der ARD gesendet. Sie ersetzen die Spätausgabe der Tagesschau.
      • 8. März » Die erste Folge von Douglas Adams’ Hörspiel The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy wird auf BBC Radio 4 ausgestrahlt.
      • 10. Juli » Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt.
      • 16. September » Die Dreharbeiten zu Das Leben des Brian von Monty Python beginnen.
      • 25. Dezember » Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein, um den kommunistischen Diktator Pol Pot zu vertreiben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1932 » Chuck Noll, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1932 » Johnny Adams, US-amerikanischer Blues-Sänger
    • 1932 » Raissa Maximowna Gorbatschowa, russische Soziologin, Ehefrau von Michail Gorbatschow
    • 1932 » Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Medienwissenschaftler und Semiotiker
    • 1934 » Cees See, niederländischer Jazzschlagzeuger und Perkussionist
    • 1934 » Phil Ramone, US-amerikanischer Musikproduzent

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boyett

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyett.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyett.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyett (unter)sucht.

    Die Family Tree Voland Boyett-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peggy Voland, "Family Tree Voland Boyett", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-voland-boyett/P2.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Mary Willanese Boyett (1933-1978)".