Family tree Spenlau » Mary Theresia Spenlau (1872-1937)

Persönliche Daten Mary Theresia Spenlau 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Mary Theresia Spenlau

(1) Sie ist verheiratet mit Augustus Winfield Hines.

Sie haben geheiratet am 29. April 1913 in Florence-Graham, Los Angeles, California, USA, sie war 40 Jahre alt.Quelle 8


(2) Sie ist verheiratet mit Joseph Ulrich Studer.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1895 in Covington, Kenton, Kentucky, USA, sie war 23 Jahre alt.Quellen 7, 10


Kind(er):

  1. Leo John Studer  1896-1959
  2. Harvey Henry Hines  1907-1956

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Theresia Spenlau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Theresia Spenlau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Theresia Spenlau


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kentucky, Death Records, 1852-1953, Ancestry.com, Kentucky Department for Libraries and Archives; Frankfort, Kentucky / Ancestry.com
    2. Covington, Kentucky Directories, 1890, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. California, Death Index, 1905-1939, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Drahmann.FTW
      Date of Import: Jun 27, 2001
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Covington Ward 6, Kenton, Kentucky; Roll: T624_488; Page: 3B; Enumeration District: 0119; FHL microfilm: 1374501 / Ancestry.com
    7. Kentucky, County Marriages, 1783-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. California, County Birth, Marriage, and Death Records, 1849-1980, Ancestry.com, California Department of Public Health, courtesy of www.vitalsearch-worldwide.com. Digital Images. / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: San Antonio, Los Angeles, California; Roll: 172; Page: 2A; Enumeration District: 1373; Image: 564.0; FHL microfilm: 2339907 / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Covington Ward 6, Kenton, Kentucky; Roll: 535; Page: 16A; Enumeration District: 0116; FHL microfilm: 1240535 / Ancestry.com
    11. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Covington, Kenton, Kentucky; Roll: 425; Family History Film: 1254425; Page: 380C; Enumeration District: 120; Image: 0764 / Ancestry.com
    12. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
    14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: San Antonio, Los Angeles, California / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1872 war um die 14,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
      • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
      • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1895 war um die 16,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
      • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
      • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
      • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
      • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
      • 12. November » Mit dem Automobile Club de France entsteht in Paris der weltweit erste Verkehrsclub.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1937 lag zwischen -0.7 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Das musikalische Drama L’Aiglon von Arthur Honegger wird in Monte Carlo uraufgeführt.
      • 13. April » Ein Teil der Sonora-Wüste im südlichen Arizona wird, benannt nach dem Orgelpfeifenkaktus, zum Organ Pipe Cactus National Monument erklärt.
      • 26. April » Die baskische Stadt Gernika wird im Spanischen Bürgerkrieg bei einem durch die deutsche Legion Condor unter Wolfram von Richthofen und die italienische Corpo Truppe Volontarie ausgeführten Luftangriff völlig zerstört. Das angebliche militärische Ziel, die Rentería-Brücke, bleibt jedoch unbeschädigt. Das Kriegsverbrechen inspiriert Pablo Picasso zu seinem Monumentalgemälde Guernica.
      • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.
      • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Japan erobert im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die chinesische Stadt Nanjing. Nach dem Einmarsch werden im Massaker von Nanking mehr als 100.000 Menschen umgebracht und mindestens 20.000 Frauen vergewaltigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1933 » Jules Andrade, französischer Mathematiker, Physiker und Uhrmacher
    • 1935 » John Morrow, US-amerikanischer Politiker
    • 1937 » Hans Georg Achelis, deutscher Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Universitätsprofessor
    • 1937 » Ossian Aschan, finnischer Chemiker
    • 1942 » Leo Ascher, österreichischer Komponist und Jurist
    • 1943 » Laure Gatet, französische Résistancekämpferin

    Über den Familiennamen Spenlau

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spenlau.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spenlau.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spenlau (unter)sucht.

    Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P823.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Mary Theresia Spenlau (1872-1937)".