Family tree Spenlau » Josephine Rosina "Rosie" Spenlau (1872-1942)

Persönliche Daten Josephine Rosina "Rosie" Spenlau 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Josephine Rosina "Rosie" Spenlau

(1) Sie ist verheiratet mit Gustav Adolph Schuette.

Sie haben geheiratet am 18. September 1897 in Covington, Kenton, Kentucky, USA, sie war 25 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Evelyn Mary Schuette  1898-1974 
  2. Leroy John Schuette  1907-1949


(2) Sie ist verheiratet mit Raymond Samuel Collingwood.

Sie haben geheiratet am 27. März 1913 in Los Angeles, California, USA, sie war 40 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephine Rosina "Rosie" Spenlau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephine Rosina "Rosie" Spenlau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephine Rosina "Rosie" Spenlau


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Drahmann.FTW
      Date of Import: Jun 27, 2001
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Covington, Kentucky Directories, 1890, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Los Angeles Assembly District 71, Los Angeles, California / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Louis Ward 1, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: 889; Page: 2A; Enumeration District: 0019; FHL microfilm: 1240889 / Ancestry.com
    7. California, County Birth, Marriage, and Death Records, 1849-1980, Ancestry.com, California Department of Public Health, courtesy of www.vitalsearch-worldwide.com. Digital Images. / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: San Antonio, Los Angeles, California; Roll: 172; Page: 8A; Enumeration District: 1370; Image: 421.0; FHL microfilm: 2339907 / Ancestry.com
    9. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1942-06-24 / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri; Roll: T627_2093; Page: 15A; Enumeration District: 16-12B / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Covington, Kenton, Kentucky; Roll: 425; Family History Film: 1254425; Page: 380C; Enumeration District: 120; Image: 0764 / Ancestry.com
    13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Los Angeles Assembly District 71, Los Angeles, California; Roll: T624_81; Page: 2A; Enumeration District: 0128; FHL microfilm: 1374094 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1872 war um die 14,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
      • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
      • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
      • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • Die Temperatur am 27. März 1913 lag zwischen 4,4 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
      • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
      • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
      • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
      • 23. August » Im Kopenhagener Hafen wird die Kopie der Skulptur Die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
      • 28. August » In Den Haag wird der von Andrew Carnegie geförderte Friedenspalast feierlich eröffnet, in dem heute der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1942 lag zwischen 12,3 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
      • 26. April » In der Krolloper findet die letzte Reichstagssitzung im Dritten Reich statt. Adolf Hitler wird per Beschluss nun auch Oberster Gerichtsherr – ohne an bestehende Rechtsvorschriften gebunden zu sein. Wohl und Wehe jedes Deutschen hängt formell am Führerbefehl, gegen den es keine rechtsstaatlichen Mittel mehr gibt. Die Gleichschaltung des Reichs ist damit abgeschlossen.
      • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
      • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
      • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
      • 31. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs, die am 1. Juli begonnen hat, endet mit einem Patt, aber der Vormarsch der Achsenmächte wird aufgehalten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spenlau

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spenlau.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spenlau.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spenlau (unter)sucht.

    Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P802.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Josephine Rosina "Rosie" Spenlau (1872-1942)".