Family tree Spenlau » Edward Leo Walden (1888-1949)

Persönliche Daten Edward Leo Walden 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Edward Leo Walden

(1) Er ist verheiratet mit Anna Irene Kress.

Sie haben geheiratet im Jahr 1939 in Norwood, Hamilton, Ohio, Verenigde Staten, er war 50 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Katherine Averdick.

Sie haben geheiratet im Jahr 1916 in Hamilton County, Ohio, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Charles E Walden  1920-1989
  3. Rita Clare Walden  1924-2006
  4. Infant Boy Walden  1929-1929

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Leo Walden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Leo Walden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Leo Walden

Edward Leo Walden
1888-1949

(1) 1939
(2) 1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cincinnati Ward 7, Hamilton, Ohio / Ancestry.com
    2. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Ohio; Registration County: Hamilton; Roll: 1819802; Draft Board: 3 / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cincinnati Ward 5, Hamilton, Ohio; Roll: T624_1189; Page: 7B; Enumeration District: 0064; FHL microfilm: 1375202 / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Norwood, Hamilton, Ohio; Roll: T627_3078; Page: 6B; Enumeration District: 31-78 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Norwood, Hamilton, Ohio; Roll: 1818; Page: 11B; Enumeration District: 306; Image: 273.0; FHL microfilm: 2341552 / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cincinnati Ward 7, Hamilton, Ohio; Roll: 1275; Page: 1A; Enumeration District: 0061; FHL microfilm: 1241275 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Drahmann.FTW
      Date of Import: Jun 27, 2001
    10. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, World War II Draft Cards (4th Registration) for the State of Ohio; State Headquarters: Ohio; Microfilm Roll: 623234 / Ancestry.com
    11. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Web: Ohio, Find A Grave Index, 1787-2012, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1888 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
      • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
      • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
      • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
      • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
      • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • Die Temperatur am 1. September 1949 lag zwischen 16,2 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
      • 10. März » Der österreichische Unternehmer Engelbert Brenter erhält Musterschutz für einen von ihm entworfenen Skibob.
      • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
      • 8. Mai » Nach achtmonatigen Beratungen beschließt der Parlamentarische Rat mehrheitlich gegen die Stimmen von CSU und KPD das Deutsche Grundgesetz (GG), das jedoch vorläufig nur für die Westzone Rechtsgültigkeit erlangt.
      • 12. August » In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
      • 21. September » Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
    • Die Temperatur am 3. September 1949 lag zwischen 12,5 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
      • 27. Juli » Der Prototyp der De Havilland DH.106 Comet, des weltweit ersten Düsenverkehrsflugzeugs, absolviert seinen Erstflug.
      • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
      • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
      • 1. Oktober » Mao Zedong proklamiert die Volksrepublik China.
      • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Walden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walden (unter)sucht.

    Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P732.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Edward Leo Walden (1888-1949)".