Family tree Spenlau » Albert August Walden (1887-1972)

Persönliche Daten Albert August Walden 

Quelle 1Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Albert August Walden

Er ist verheiratet mit Clara Ekermeyer.

Sie haben geheiratet am 18. September 1918 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA, er war 31 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. Elsie C Walden  1911-1965 
  2. Robert Lee Walden  1920-1991

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert August Walden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert August Walden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert August Walden

Albert August Walden
1887-1972

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Ohio, County Marriages, 1789-2013," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X8TV-WJT : 10 December 2017), Albert A Waden and Clara F Eckermeyer, 18 Sep 1918; citing Hamilton, Ohio, United States, reference v 293 c
      Albert A Waden, "Ohio, County Marriages, 1789-2013"
      / FamilySearch
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cincinnati Ward 9, Hamilton, Ohio / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cincinnati Ward 7, Hamilton, Ohio; Roll: 1275; Page: 1A; Enumeration District: 0061; FHL microfilm: 1241275 / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Roll: 1810; Page: 5B; Enumeration District: 463; Image: 433.0; FHL microfilm: 2341544 / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Newport, Campbell, Kentucky; Roll: T627_1289; Page: 14A; Enumeration District: 19-4 / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cincinnati Ward 5, Hamilton, Ohio; Roll: T624_1189; Page: 7B; Enumeration District: 0064; FHL microfilm: 1375202 / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Ohio; Registration County: Hamilton; Roll: 1819802; Draft Board: 3 / Ancestry.com
    8. Drahmann.FTW
      Date of Import: Jun 27, 2001
    9. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 012510; Volume: 20787 / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 406-07-2019; Issue State: Kentucky; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    12. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Fourth Registration for Kentucky, 04/27/1942 - 04/27/1942; NAI Number: 7644732; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147 / Ancestry.com
    13. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 04 September 2016, 12:49), entry for Albert A Walden(PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LLSN-D5P); contributed by various users. PersonID LLSN-D5P
      Albert A Walden
      / FamilySearch
    14. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 21 May 2016, 23:08), entry for Clara Ekermeyer(PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LLSN-DB6); contributed by various users. PersonID LLSN-DB6
      Clara Ekermeyer
      / FamilySearch

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1887 war um die 26,1 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
      • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • Die Temperatur am 18. September 1918 lag zwischen 14,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
      • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
      • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
      • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
      • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1972 lag zwischen 4,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Richterin Rose Heilbron wird als erste Frau am Londoner Strafgerichtshof Old Bailey eingesetzt.
      • 24. März » Das nordirische Parlament wird während des Nordirlandkonflikts aufgelöst und Nordirland unter die direkte Kontrolle der Regierung in London gestellt.
      • 30. April » Der Pullmanzug Brighton Belle verkehrt letztmals zwischen London und Brighton.
      • 11. Mai » Der Bombenanschlag auf das Hauptquartier des V.Korps der US-amerikanischen Streitkräfte in Frankfurt am Main bildet den Auftakt zur Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion. Oberstleutnant Paul A. Bloomquist kommt ums Leben, dreizehn weitere Personen werden verletzt.
      • 21. Mai » Ein verwirrter Mann beschädigt in einem Akt von Vandalismus Michelangelos Pietà im Petersdom. Der Täter schlägt mit einem Hammer auf die Skulptur ein.
      • 2. Juli » Indien und Pakistan schließen das Shimla-Abkommen, mit dem die Line of Control in Kaschmir festgelegt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Walden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walden (unter)sucht.

    Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P65.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Albert August Walden (1887-1972)".