Family tree Spenlau » George Bernard Suttman (1923-2005)

Persönliche Daten George Bernard Suttman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von George Bernard Suttman

Er ist verheiratet mit Delores Ruth Butler.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1946 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Bernard Suttman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Bernard Suttman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Bernard Suttman

George Bernard Suttman
1923-2005

1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com
    2. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Publication Date: 08/ 7/ 2005; Publication Place: Anderson, Madison, Indiana, USA; Web edition: http://dunes.cincinnati.com/classifieds/obits/obitPrint.aspx?id=444961 / Ancestry.com
    3. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Cincinnati; State: Ohio; Year(s): 1993 1994 1998 1999 2000 2001 2002 / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 65862; Volume: 34921 / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
    11. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Roll: 1815; Page: 26B; Enumeration District: 0265; Image: 791.0; FHL microfilm: 2341549 / Ancestry.com
    13. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Roll: T627_3199; Page: 11A; Enumeration District: 91-335 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1923 lag zwischen -0.7 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
      • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
      • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
      • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1946 lag zwischen 7,6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In der britischen Besatzungszone wird durch Fusion der Deutschen Aufbaupartei und der Deutschen Konservativen Partei die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) gegründet. Sie schließt sich vier Jahre später mit der Nationaldemokratischen Partei zur rechtsextremen Deutschen Reichspartei zusammen.
      • 25. Juni » Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.
      • 29. Juni » Bei der Operation Agatha werden Kader und Mitglieder der zionistischen Bewegung durch die britische Mandatsmacht verhaftet.
      • 11. Juli » Die Internationale Handballföderation wird ins Leben gerufen.
      • 25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
      • 17. Oktober » Mit der Gründung der Union française versucht Frankreich sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.
    • Die Temperatur am 6. August 2005 lag zwischen 8,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Juli » Mauerkreuze am Checkpoint Charlie werden abgebaut und das Gelände geräumt.
      • 25. September » Bei den polnischen Parlamentswahlen gewinnt die rechts-konservative Oppositionspartei PiS die Wahl. Die Wahlbeteiligung liegt allerdings bei nur 40 Prozent. Die bisherige Regierung unter der SLD verliert die Wahlen besonders deutlich und erhält nur etwa 11 Prozent der Stimmen.
      • 15. November » Um Mitternacht fällt die Sperrstunde in britischen Pubs, sofern sie eine spezielle Lizenz beantragt haben.
      • 2. Dezember » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox 360, als Nachfolger der Xbox, wird in Europa veröffentlicht.
      • 18. Dezember » Der brasilianische Fußballverein FC São Paulo besiegt den FC Liverpool im Finale der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft mit 1:0. Das Spiel wird in Yokohama ausgetragen.
      • 23. Dezember » Die Republik Tschad erklärt, dass sie sich wegen der zahlreichen Grenzüberfälle im Zuge des Darfur-Konflikts mit dem Sudan im „Kriegszustand“ befinde, erklärt aber, dass es sich dabei nicht um eine Kriegserklärung handle.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1921 » Ludvík Aškenazy, tschechischer Schriftsteller, Dramatiker, und Drehbuchautor
    • 1922 » Elmar Maria Kredel, deutscher katholischer Theologe und Erzbischof von Bamberg
    • 1922 » Richard Hamilton, britischer Maler und Grafiker
    • 1922 » Steven Hill, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1923 » David Soyer, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
    • 1923 » Klaus Mayer, deutscher katholischer Priester, Initiator für die Chagall Fenster zu St. Stephan in Mainz

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Suttman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Suttman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Suttman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Suttman (unter)sucht.

    Die Family tree Spenlau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Spenlau, "Family tree Spenlau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-spenlau/P1656.php : abgerufen 6. Juni 2024), "George Bernard Suttman (1923-2005)".