Family Tree Pehar/Pilz » Wilhelm Hegenbarth (1873-1931)

Persönliche Daten Wilhelm Hegenbarth 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Wilhelm Hegenbarth

Er ist verheiratet mit Lillian Thicksten.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1906 in Kane, Illinois, USA, er war 33 Jahre alt.Quellen 17, 19

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelm Hegenbarth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelm Hegenbarth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelm Hegenbarth

Wilhelm Hegenbarth
1873-1931

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=17562140&pid=280
      / Ancestry.com
    3. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    4. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    5. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com
    6. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    7. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    8. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3008; Folio: 57; Page: 1; GSU roll: 1341719 / Ancestry.com
    9. Birmingham, England, Church of England Baptisms, 1813-1912, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2825; Folio: 11; Page: 14 / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Indianapolis, Marion, Indiana; Roll: 610; Page: 13A; Enumeration District: 0449; FHL microfilm: 2340345
    13. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1901; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 0215; Line: 11; Page Number: 20 / Ancestry.com
    14. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Indiana; Registration County: Marion; Roll: 1504020; Draft Board: 05 / Ancestry.com
    15. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371 / Ancestry.com
    16. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    17. Illinois, Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1943; Roll: 09 / Ancestry.com
    19. Illinois, County Marriages, 1800-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    20. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1931; Roll: 10 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1873 war um die 6,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
      • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
      • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
      • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
      • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
    • Die Temperatur am 6. April 1873 war um die 5,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
      • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1906 lag zwischen 13,6 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
      • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
      • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
      • 19. Juli » Der aus Brasilien stammende Flugpionier Alberto Santos Dumont startet erstmals, noch unterstützt durch sein Luftschiff Nr. 14, mit dem Motorflugzeug 14-bis.
      • 9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    • Die Temperatur am 19. September 1931 lag zwischen 10,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
      • 24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.
      • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
      • 26. Oktober » Die Dramen-Trilogie Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird im Guild Hall Theatre in New York City uraufgeführt.
      • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
      • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hegenbarth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hegenbarth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hegenbarth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hegenbarth (unter)sucht.

    Die Family Tree Pehar/Pilz-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sasha Pehar, "Family Tree Pehar/Pilz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-pehar-pilz/P280.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Wilhelm Hegenbarth (1873-1931)".