Family Tree Pehar/Pilz » Adah Hegenbarth (1870-1932)

Persönliche Daten Adah Hegenbarth 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Adah Hegenbarth

Sie ist verheiratet mit William Henry Jones.

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1892 in St George, Birmingham, Warwickshire, England, sie war 22 Jahre alt.Quellen 11, 17

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1892 in Birmingham, St George, Warwickshire, England, sie war 22 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Walter Jones  1900-
  2. Mary Jones  ± 1908-
  3. Gertrude Jones  ± 1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adah Hegenbarth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adah Hegenbarth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adah Hegenbarth

Adah Hegenbarth
1870-1932

1892
Mary Jones
± 1908-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371 / Ancestry.com
    2. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    3. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 17218; Schedule Number: 12
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=17562140&pid=277
      / Ancestry.com
    5. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    6. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    7. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2709; Folio: 100; Page: 27
    8. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2261; Folio: 33; Page: 9; GSU roll: 6097371
    9. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com
    10. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 3131; Folio: 113; Page: 34; GSU roll: 839585 / Ancestry.com
    11. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1901 Wales Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 4950; Folio: 178; Page: 8 / Ancestry.com
    14. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com
    15. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3008; Folio: 57; Page: 1; GSU roll: 1341719 / Ancestry.com
    16. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    17. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com
    18. Birmingham, England, Church of England Baptisms, 1813-1912, Ancestry.com, Reference Number: DRO 9; Archive Roll: M20/M21
    19. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1870 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
      • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
      • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
      • 2. Dezember » In der Schlacht bei Loigny und Poupry im Deutsch-Französischen Krieg ist eine preußisch-bayerische Armeegruppe gegenüber französischen Einheiten erfolgreich. Der Kampf kostet insgesamt etwa 12.000 Soldaten das Leben.
    • Die Temperatur am 2. April 1871 war um die 8,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1892 war um die -7,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
      • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
      • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
      • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
      • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hegenbarth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hegenbarth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hegenbarth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hegenbarth (unter)sucht.

    Die Family Tree Pehar/Pilz-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sasha Pehar, "Family Tree Pehar/Pilz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-pehar-pilz/P277.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Adah Hegenbarth (1870-1932)".