Family Tree of Thomas James Johnson III » Joseph Emery Aron (1880-1960)

Persönliche Daten Joseph Emery Aron 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Familie von Joseph Emery Aron

Er ist verheiratet mit Anna Jenca.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1906 in Cuyahoga, Ohio, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Michael Joseph Aron  1908-1992
  2. Joseph James Aron  1909-2007
  3. Steven Joseph Aron  1910-1990
  4. Andrew Frank Aron  1912-1982
  5. Helen Marie Aron  1915-1987
  6. Frank James Aron  1918-1924
  7. John Andrew Aron  1920-1985
  8. Anna Theresa Aron  1922-1989 
  9. Katherine Rose Aron  1925-1996
  10. Mary Magdelane Aron  1927-1998
  11. Frank James Aron  1928-2017
  12. George Francis Aron  1930-2003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Emery Aron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Emery Aron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Emery Aron


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Slovakia, Church and Synagogue Books, 1592-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Cleveland Ward 6, Cuyahoga, Ohio; Roll: T625_1362; Page: 15A; Enumeration District: 104 / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. Cuyahoga County, Ohio, U.S., Marriage Records and Indexes, 1810-1973, Ancestry.com, Cuyahoga County Archive; Cleveland, Ohio; Cuyahoga County, Ohio, Marriage Records, 1810-1973; Volume: Vol 67; Page: 45; Year Range: 1905 Oct - 1909 Jul / Ancestry.com
  6. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ohio, U.S., Naturalization Petition and Record Books, 1888-1946, Ancestry.com, The National Archives At Washington, D.c.; Washington, D.c.; ARC Title: Naturalization Petition and Record Books For the U.S. District Court For the Northern District of Ohio, Eastern Division, Cleveland, 1907-1946; NAI: M1995; Record Group Title: Records / Ancestry.com
  8. Ohio, U.S., Births and Christenings Index, 1774-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Ohio, U.S., County Marriage Records, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio; Page: 41A; Enumeration District: 0130; FHL microfilm: 2341500 / Ancestry.com
  11. Montana, U.S., State Deaths, 1907-2018, Ancestry.com, Montana Department of Public Health and Human Services; Helena, Montana; Montana Death Records / Ancestry.com
  12. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Findagrave, Joseph Aron 14 May 1950 / www.findagrave.com
  14. U.S., Naturalization Records Indexes, 1794-1995, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Index Cards to Naturalization Petitions for the U.S. District Court for the Northern District of Ohio, Eastern Division, Cleveland, 1855-1967; Microfilm Serial: M1893; Microfilm Roll: 1 / Ancestry.com
  15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Parma, Cuyahoga, Ohio; Roll: m-t0627-03057; Page: 5B; Enumeration District: 18-264 / Ancestry.com
  16. Ohio, U.S., Death Records, 1908-1932, 1938-2018, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007 / Ancestry.com
  17. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Ohio; Registration County: Cuyahoga / Ancestry.com
  18. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Cleveland, Cuyahoga, / Ancestry.com
  19. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cleveland Ward 7, Cuyahoga, Ohio; Roll: T624_1167; Page: 9a; Enumeration District: 0139; FHL microfilm: 1375180 / Ancestry.com
  20. Ohio, U.S., County Naturalization Records, 1800-1977, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards For Ohio, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 36 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1880 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1906 lag zwischen 9,1 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
    • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
    • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
    • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1960 lag zwischen 10,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das Pferd des Zeichentrick-Duos Äffle und Pferdle erscheint zum ersten Mal auf dem Fernsehsender SDR
    • 21. April » Staatspräsident Juscelino Kubitschek weiht die von den Architekten Oscar Niemeyer und Lúcio Costa entworfene Planhauptstadt Brasília ein, die damit Rio de Janeiro als Hauptstadt Brasiliens ablöst.
    • 16. August » Zypern erlangt auf Grund des Zürcher und Londoner Abkommens zwischen Großbritannien, Griechenland und der Türkei als Republik Zypern die Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 23. September » Die neu gebaute Europabrücke über den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird eingeweiht. Sie ersetzt die 1951 für den Straßenverkehr freigegebene Dauerbehelfsbrücke.
    • 11. November » In Schwedt/Oder wird der Grundstein für die Raffinerie Erdölverarbeitungswerk Schwedt gelegt, die 1970 Stammbetrieb des VEB Petrolchemischen Kombinats wurde.
    • 25. November » Die drei Schwestern Mirabal werden in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Thomas James Johnson III Vincek, "Family Tree of Thomas James Johnson III", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-of-thomas-james-johnson-iii/I382490210787.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Joseph Emery Aron (1880-1960)".