Family Tree Keith » Ada May Dunnam (1896-1971)

Persönliche Daten Ada May Dunnam 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Ada May Dunnam

Sie war verwandt mit Charlie Eddie Andrews.


Kind(er):

  1. Thelma B Andrews  ± 1922-2009
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Johnny Ray Clifton  1948-1965
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada May Dunnam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada May Dunnam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada May Dunnam


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12291711&pid=5466
    / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: , Perry, Mississippi; Roll: T627_2057; Page: 5A; Enumeration District: 56-2.
    Birth date: abt 1897 Birth place: Mississippi Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Perry, Mississippi, United States
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Beat 2, Perry, Mississippi; Roll: 1160; Page: 5B; Enumeration District: 2; Image: 353.0.
    Birth date: abt 1898 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Beat 2, Perry, Mississippi
    / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Biloxi Ward 1, Harrison, Mississippi; Roll: T625_876; Page: 35A; Enumeration District: 39; Image: 622.
    Birth date: abt 1895 Birth place: Mississippi Residence date: 1920 Residence place: Biloxi Ward 1, Harrison, Mississippi
    / Ancestry.com
  5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 427-38-6398; Issue State: Mississippi; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 2 Aug 1896 Birth place: Death date: 15 Nov 1971 Death place: Richton, Perry, Mississippi, United States of America
    / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Beat 1, Sunflower, Mississippi; Roll: T625_894; Page: 20B; Enumeration District: 115; Image: 227.
    Birth date: abt 1886 Birth place: Mississippi Residence date: 1920 Residence place: Beat 1, Sunflower, Mississippi
    / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Beat 2, Perry, Mississippi; Roll: T625_889; Page: 16A; Enumeration District: 126; Image: 954.
    Birth date: abt 1898 Birth place: Mississippi Residence date: 1920 Residence place: Beat 2, Perry, Mississippi
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1896 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
  • Die Temperatur am 15. November 1971 lag zwischen 4,8 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
    • 12. März » In der Türkei wird auf Druck des Militärs Süleyman Demirel von Nihat Erim als Ministerpräsident abgelöst.
    • 25. April » Franz Jonas von der SPÖ wird bei den Bundespräsidentschaftswahlen mit 52,8% gegen Kurt Waldheim zum zweiten Mal zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
    • 10. Juli » In Skhirat kommt es zu einem Putschversuch gegen König Hassan II. von Marokko. Über Radio Rabat rufen die Rebellen die Republik Marokko aus. Der nur von Teilen des Militärs unternommene Umsturzversuch wird von loyalen Truppen und der Polizei niedergeschlagen.
    • 1. September » Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.
    • 10. Oktober » In Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona wird die an die Vereinigten Staaten verkaufte London Bridge von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine Stahlbetonkonstruktion eingebaut sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dunnam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dunnam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dunnam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dunnam (unter)sucht.

Die Family Tree Keith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Keith, "Family Tree Keith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keith/P5466.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Ada May Dunnam (1896-1971)".