Family Tree Keith » Jack C Akins (1909-1989)

Persönliche Daten Jack C Akins 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Jack C Akins

Er ist verheiratet mit Ann Janie Waters.

Sie haben geheiratet im Jahr 1926, er war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jack C Akins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jack C Akins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jack C Akins

Jack C Akins
1909-1989

1926

Ann Janie Waters
± 1896-1952


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12291711&pid=10970
    / Ancestry.com
  2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 255-24-7655; Issue State: Georgia; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 8 Sep 1909 Birth place: Death date: 7 Nov 1989 Death place: Register, Bulloch, Georgia, United States of America
    / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Sink Hole, Bulloch, Georgia; Roll: T625_238; Page: 10B; Enumeration District: 7; Image: .
    Birth date: abt 1907 Birth place: Georgia Residence date: 1920 Residence place: Sink Hole, Bulloch, Georgia
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Militia District 1523, Bulloch, Georgia; Roll: 341; Page: 8B; Enumeration District: 14; Image: 382.0.
    Birth date: abt 1907 Birth place: Georgia Residence date: 1930 Residence place: Militia District 1523, Bulloch, Georgia
    / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Sink Hole, Bulloch, Georgia; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1907 Birth place: Georgia Residence date: 1910 Residence place: Sink Hole, Bulloch, Georgia
    / Ancestry.com
  6. Georgia Deaths, 1919-98, Ancestry.com, Certificate number: 043174.
    Birth date: abt 1909 Birth place: Death date: 07 Nov 1989 Death place: Bulloch, Georgia Residence date: Residence place: Bullock
    / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Brooklet, Bulloch, Georgia; Roll: T627_644; Page: 10A; Enumeration District: 16-16 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1909 lag zwischen 8,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 25. Januar » An der Hofoper in Dresden wird die Symphonieoper Elektra von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal erfolgreich uraufgeführt. Die Klytämnestra singt Ernestine Schumann-Heink.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
    • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. November 1989 lag zwischen 2,1 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Nintendo bringt in Japan die von Gunpei Yokoi entwickelte Handheld-Konsole Game Boy auf den Markt, die sich in der Folge zu einem weltweiten Millionenseller entwickelt. Das vom Russen Alexei Paschitnow erfundene Spiel Tetris ist im Lieferumfang enthalten.
    • 26. April » Die Bundesregierung genehmigt den Aufbau einer Deutschen Agentur für Raumfahrtangelegenheiten (DARA).
    • 13. August » Im Large Electron-Positron Collider des CERN werden die ersten Teilchenkollisionen detektiert.
    • 23. August » Von Vilnius bis nach Tallinn wird genau 50 Jahre nach dem Stalin-Hitler-Pakt eine Menschenkette gebildet, um den Willen der baltischen Staaten zur Unabhängigkeit von der Sowjetunion zu demonstrieren (Baltische Kette).
    • 9. November » Fall der Berliner Mauer: Nachdem SED-Politbüromitglied Schabowski auf einer im DDR-Fernsehen übertragenen Pressekonferenz die Gewährung von Reisefreiheit bekanntgegeben und die Nachfrage nach dem Beginn dieser Regelung um 18:57 Uhr mit „Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“ beantwortet hatte, strömen Tausende zu den Grenzübergangsstellen: Beginnend mit dem Übergang Bornholmer Straße öffnen sich für die DDR-Bürger damit die Berliner Mauer und die anderen innerdeutschen Grenzen.
    • 25. Dezember » Ode an die Freiheit: Zwei Tage nach der West-Berliner Aufführung dirigiert Leonard Bernstein auch im Ost-Berliner Schauspielhaus die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Erwin Anders, deutscher Kameramann
  • 1908 » Karl Anton Wolf, österreichischer Maler und Bildhauer
  • 1909 » Alfred Kunze, deutscher Fußballspieler, -trainer und Dozent
  • 1909 » Hermann Steuri, Schweizer Bergführer und Skirennfahrer
  • 1910 » Irmfried Eberl, deutscher SS-Arzt, Leiter zweier Tötungsanstalten und des Vernichtungslagers Treblinka, Kriegsverbrecher
  • 1910 » Jean-Louis Barrault, französischer Schauspieler, Pantomime und Regisseur

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Aenne Michalsky, österreichische Opernsängerin
  • 1988 » Hans Baumann, deutscher Lyriker und Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer
  • 1988 » Morris Janowitz, US-amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler
  • 1989 » Paula Acker, deutsche Korrespondentin, Redakteurin sowie KPD und SED Funktionärin
  • 1992 » Alexander Dubček, tschechoslowakischer Politiker
  • 1992 » Richard Yates, US-amerikanischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Akins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akins (unter)sucht.

Die Family Tree Keith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arthur Keith, "Family Tree Keith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-keith/P10970.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jack C Akins (1909-1989)".