Family tree Johnson » Sarah Bonk (1890-1976)

Persönliche Daten Sarah Bonk 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Sarah Bonk

(1) Sie ist verheiratet mit Donald Orlean Dockendorf.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1909 in Mitchell, Davison, South Dakota, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Charles Richard Greenacre.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1912 in Minnesota City, Winona, Minnesota, United States, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Thomas Joseph Sawyer.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1940, sie war 49 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Bonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Bonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Bonk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. South Dakota Marriages, 1905-1949, Ancestry.com
      Birth date: abt 1885
      Birth place:
      Marriage date: 25 Dec 1909
      Marriage place: Davison, South Dakota
      Residence date:
      Residence place: Hanson
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    3. South Dakota Births, 1856-1903, Ancestry.com
      Birth date: 19 Sep 1890
      Birth place: Hanson, South Dakota
      / Ancestry.com
    4. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 559-14-8283; Issue State: California; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 19 Sep 1890
      Birth place:
      Death date: Mar 1976
      Death place: Gardena, Los Angeles, California, United States of America
      / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Miller, Hand, South Dakota; Roll: T625_1718; Page: 13B; Enumeration District: 181; Image: .
      Birth date: abt 1891
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1920
      Residence place: Miller, Hand, South Dakota
      / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Paxton, Redwood, Minnesota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1891
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1910
      Residence place: Paxton, Redwood, Minnesota
      / Ancestry.com
    7. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com
      Birth date: 19 Sep 1890
      Birth place: South Dakota
      Death date: 10 Mar 1976
      Death place: Orange, California
      / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Edgerton, Hanson, South Dakota; Roll: T623_1550; Page: 10A; Enumeration District: 172.
      Birth date: Sep 1890
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1900
      Residence place: Edgerton, Hanson, South Dakota
      / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Miller, Hand, South Dakota; Roll: 2224; Page: 8A; Enumeration District: 23; Image: 317.0.
      Birth date: abt 1891
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1930
      Residence place: Miller, Hand, South Dakota
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1890 war um die 13,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
      • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1940 lag zwischen 11,1 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
      • 19. Juli » Nach dem Sieg über Frankreich ernennt Hitler 12 seiner Generäle zu Generalfeldmarschällen.
      • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
      • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.
      • 14. November » Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
      • 27. November » Die Seeschlacht bei Kap Teulada im Zweiten Weltkrieg zwischen der italienischen Regia Marina und der britischen Royal Navy südlich von Sardinien endet mit einem taktischen Unentschieden.
    • Die Temperatur am 10. März 1976 lag zwischen -8.3 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der Bundesrepublik Deutschland wird die Angurtpflicht für Vordersitze und Erwachsene eingeführt.
      • 3. Juli » Mit der Operation Entebbe befreit ein israelisches Kommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda).
      • 7. Juli » In Berlin wird das erste deutsche Frauenhaus eröffnet.
      • 31. Juli » Die Olympiaauswahl der DDR gewinnt das Endspiel gegen Polen mit 3:1 und wird Fußball-Olympiasieger.
      • 10. September » Bei der Flugzeugkollision von Zagreb stoßen eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways in der Luft zusammen. Von den 176 Toten sind 107 Deutsche.
      • 6. Oktober » In Thailand werden beim Massaker an der Thammasat-Universität wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bonk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonk (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I885899521.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sarah Bonk (1890-1976)".