Family Tree Hugh J. McNichol IV » Katherine Beaumont (1532-1582)

Persönliche Daten Katherine Beaumont 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren im Jahr 1532 in Hunsdon, Herefordshire, England.Quellen 1, 2

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (318), als Kind (John Lawrence) geboren wurde (30. Juni 1850).

  • Sie ist verstorben im Jahr 1582 in St Albans, Herefordshire, England, sie war 50 Jahre alt.Quellen 2, 3

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (30. Juni 1850) des Kindes (John Lawrence) verstorben (??-??-1582).

  • Sie wurde begraben am 12. Juli 1582 in St Bartholomew by the Exchange, London, England.Quelle 3

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (12. Juli 1582) bei der Geburt (30. Juni 1850) des Kindes (John Lawrence).

  • Ein Kind von Richard Beaumont und Katherine Neville

Familie von Katherine Beaumont

Sie ist verheiratet mit William Lawrence.

Sie haben geheiratet am 25. November 1559 in St Albans, Hertfordshire, England, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 25. November 1556 in St Albans, Hertfordshire, England, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joane Furstenden  1549-????
  2. Stephen Lawrence  1551-1578
  3. Margaret Lawrence  1557-1621
  4. Walter Laurence Lawrence  ± 1559-1592
  5. Elizabeth Lawrence  1560-????
  6. John Lawrence  1562-1609
  7. Margaret Hulimgs  1565-1621
  8. Isabell Lawrence  1566-????
  9. Agnes Lawrence  1566-????
  10. Elizabeth Eightacre  1567-1594 
  11. Anne Lawrence  1568-????
  12. Thomas Lawrence  1569-????
  13. Agnes Lawrence  1572-????
  14. John Lawrence  1573-1636
  15. Roger Lawrence  1576-1610
  16. John Lawrence  1850-1923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katherine Beaumont?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Katherine Beaumont

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katherine Beaumont


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, St Bartholomew by the Exchange, Composite register: baptisms 1558 - 1711/2, marriages 1558/9 - 1706, burials 1558 - 1678 and 1706 - 1711, P69/BAT1/A/001/MS04374, Item 001 / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1559: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Elisabeth I. wird in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
    • 3. April » Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg zwischen HeinrichII. von Frankreich und PhilippII. von Spanien um die Vormachtstellung in Europa. Frankreich muss auf all seine Kriegsziele verzichten.
    • 21. Mai » In Valladolid findet das erste dortige Autodafé mit 200.000 Zuschauern statt, darunter die Regentin Johanna von Spanien und Infant Don Carlos. 14 evangelische Christen, darunter Antonio Herrezuelo, werden verbrannt, 16 weitere, darunter Leonor de Cisnere, erhalten Bußstrafen.
    • 30. Juni » Der französische König Heinrich II. wird bei einer in Paris organisierten Ritterturnier-Veranstaltung – bei einer Tjost – anlässlich zur Feier des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis) sehr schwer verletzt. Es markiert das Anfang vom Ende des Rittersports in Frankreich, denn Heinrich II. verstirbt aufgrund der schweren Verletzung am 10. Juli und die Tjost wird daraufhin in Frankreich verboten.
    • 25. Dezember » Giovanni Angelo Medici wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius IV. an.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1582: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Die im Auftrag von König FriedrichII. von Dänemark und Norwegen zum Schloss erweiterte Festung Kronborg auf der dänischen Insel Seeland wird eingeweiht. Die Bauarbeiten dauern danach allerdings noch weitere drei Jahre.
    • 16. April » Der Konquistador Hernando de Lerma, Gouverneur der Provinz Tucumán, gründet im Auftrag von Vizekönig Toledo die Stadt Ciudad de Lerma en el valle de Salta, um den Verbindungsweg zum Vizekönigreich Peru zu sichern.
    • 4. Oktober » In den katholischen Ländern wird der Gregorianische Kalender Papst Gregors XIII. eingeführt, so dass dem 4. Oktober anderntags der 15. Oktober folgt.
    • 6. Oktober » Durch den Beginn der Gregorianischen Zeitrechnung gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.
    • 15. Oktober » Mit Einführung des Gregorianischen Kalenders am 4. Oktober (Donnerstag) werden die nächsten 10 Tage ausgelassen. Der 15. Oktober (Freitag) ist somit der erste Tag der neuen Zeitrechnung, auch wenn die meisten Staaten diesen Kalender erst später übernehmen werden.
    • 19. Dezember » Der Erzbischof von Köln, Kurfürst Gebhard I. von Waldburg, der seit Jahren eine Beziehung zu Agnes von Mansfeld-Eisleben unterhalten hat, tritt öffentlich zum Calvinismus über und verkündet die Glaubensfreiheit.

Über den Familiennamen Beaumont

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beaumont.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beaumont.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beaumont (unter)sucht.

Die Family Tree Hugh J. McNichol IV-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hugh J McNichol, "Family Tree Hugh J. McNichol IV", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-hugh-j-mcnichol/P4645.php : abgerufen 10. August 2025), "Katherine Beaumont (1532-1582)".