Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine » Edward Foster (1590-1643)

Persönliche Daten Edward Foster 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Er wurde geboren am 24. Januar 1590 in Frittendon, Kent, England.Quellen 2, 3, 4

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (69), als Kind (Martha Morton) geboren wurde (??-??-1659).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (89), als Kind (Hannah Jenkins) geboren wurde (??-??-1679).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (70), als Kind (Hannah Fuller) geboren wurde (??-??-1660).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (70), als Kind (Edward Jenkins) geboren wurde (??-??-1660).

  • Wohnhaft im Jahr 1632: Plymouth County, MA.Quelle 7
  • (Arrival) im Jahr 1632 in Plymouth, Massachusetts.Quelle 5
  • Er ist verstorben am 25. November 1643 in Scituate, Plymouth, Massachusetts, United States, er war 53 Jahre alt.Quellen 3, 4, 6

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1654) des Kindes (Hannah Jenkins) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1659) des Kindes (Martha Morton) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (7. Juni 1653) des Kindes (Ephraim Morton) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1679) des Kindes (Hannah Jenkins) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1660) des Kindes (Hannah Fuller) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1660) des Kindes (Edward Jenkins) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1653) des Kindes (Thomas Jenkins) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (11. Dezember 1649) des Kindes (John Morton) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (21. Dezember 1650) des Kindes (John Morton) bereits verstorben (25. November 1643).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (7. Juni 1653) des Kindes (Manasseh Morton) bereits verstorben (25. November 1643).

  • Ein Kind von Timothy Foster und Eglin Hatherly

Familie von Edward Foster

(1) Er ist verheiratet mit Lettice Hanford.

Sie haben geheiratet am 8. April 1635 in Scituate, Plymouth, Massachusetts, USA, er war 45 Jahre alt.Quellen 2, 3, 6


Kind(er):

  1. Nathaniel Foster  1619-????
  2. Timothy Foster  1636-1637
  3. Deborah Morton  1637-1676
  4. Timothy Foster  ± 1640-1688 
  5. John Morton  1649-1649
  6. John Morton  1650-1717
  7. Thomas Jenkins  1653-1739
  8. Ephraim Morton  1653-????
  9. Manasseh Morton  1653-????
  10. Hannah Jenkins  1654-1702
  11. Martha Morton  1659-1738
  12. Edward Jenkins  1660-????
  13. Hannah Fuller  1660-????
  14. Hannah Jenkins  1679-1779


Kind(er):

  1. Elizabeth Foster  1644-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Foster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Foster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Foster

Elinor Tanner
1550-1637

Edward Foster
1590-1643

(1) 1635
Timothy Foster
± 1640-1688
John Morton
1649-1649
John Morton
1650-1717
Martha Morton
1659-1738
Hannah Fuller
1660-????


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=14162656&pid=12470
      / Ancestry.com
    2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 24040.008; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 9 / Ancestry.com
    3. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    4. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Plymouth, Massachusetts; Year: 1632; Page Number: 212 / Ancestry.com
    6. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Massachusetts, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1790-1890, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » Mit einem Friedensvertrag wird der Osmanisch-Safawidische Krieg beendet. Dem Osmanischen Reich wachsen eroberte Gebiete im Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer zu.
      • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
      • 15. September » Ein Erdbeben der geschätzten Stärke 6,0 nach Richter südlich von Neulengbach erschüttert Wien und Niederösterreich.
      • 15. September » Giovanni Battista Castagna wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban VII. an. Noch in der gleichen Nacht erkrankt er schwer, sodass sein Pontifikat nur 12 Tage dauern wird.
      • 27. September » Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.
      • 5. Dezember » Niccolò Sfondrati wird nach zweimonatigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XIV. an.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
      • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
      • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
      • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
      • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
      • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt die Pazifik-Insel Taveuni. Über sie verläuft seit 1884 der 180. Längengrad.
      • 25. Februar » Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
      • 14. Mai » Nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. kommt mit vier Jahren in Frankreich der spätere Sonnenkönig LudwigXIV. auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt für ihn einstweilen als Regentin seine Mutter Anna von Österreich.
      • 18. Mai » Nach dem Tod ihres Mannes LudwigXIII. ernennt die französische Regentin Anna von Österreich Kardinal Jules Mazarin zum Premierminister in Frankreich. Sie setzt damit eine Entscheidung des Verstorbenen um, der den Auserkorenen als Nachfolger des am 4. Dezember 1642 verstorbenen Kardinals Richelieu zur Erledigung der Staatsgeschäfte bestimmt hat.
      • 11. Oktober » In der Schlacht von Winceby setzen sich im Englischen Bürgerkrieg die Parlamentstruppen gegen königliche Einheiten durch.
      • 25. Dezember » Kapitän William Mynors gibt der im Indischen Ozean gelegenen Weihnachtsinsel ihren Namen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Foster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foster (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Neil Fountaine, "Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-fountaine-fontaine-fountain-lafontaine/P12470.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Edward Foster (1590-1643)".